actually feeling like
beobachtet
big brother verkehrt
conversations haeppchen
das absolute tief
der grinch
diary
die fasten diaries
dislikes
foolish
freundeskreis
gelogenes
glueckskeks
i wanna know...
in the process
just
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren


 
als ich so elf oder zwölf jahre als war, haben meine freundin wöchtenlich bravo gelesen. ich hingegen las immer amerikanische teeniemagazine. den genauen grund dafür weiss ich heute nicht mehr. wahrscheinlich machte ich das deshalb, weil die musiktechnisch näher am puls waren.

was film und fernsehen betraf, wusste ich alles über diverse jungstars, die bei uns zu dem zeitpunkt niemand kannte. bis die serien bei uns liefen, zogen locker noch drei bis fünf jahre ins land. bei filmen ging es aber natürlich schneller.

unter anderem las ich in einem dieser magazine mal ein interview mit sean astin. dabei ging es darum, wie er seinen vater john astin, der den gomez adams in "the adams family" spielte, dazu überredete, schauspieler werden zu dürfen. sein vater hat da einwände und sean's argumten war gewesen: "dad, i can act!"

daran musste ich heute abend denken, als ich ihn auf der grossen kinoleinwand im letzten teil von "herr der ringe" sah. in der rolle des sam, der die begriffe freundschaft und loyalität on a whole new level hievte.

ebenso wie elijah wood den blick mit der grössten traurigkeit überhaupt neu definiert hat. solche augen, die einem für einen moment glauben lassen, man sieht in einen bodenlosen abgrund und kann absolut nicht feststellen, ob da unten nun ein strand mit cocktails oder das ewige fegefeuer wartet, habe ich bisher nur einmal gesehen. die waren aber nicht blau und der kerl trug auch nicht die bürde des rings, sondern trank bloss bier aus einer flasche.

gestern abend wurde mir sehr dazu geraten, mir den dritten teil im kino anzusehen und nicht auf die dvd zu warten. und ich bin froh, dass ich darauf gehört habe. schöner film, schöne bilder, schöne geschichte. die kampfszenen sind auf einem bildschirm etwas besser zu verfolgen. auf einer grossen leinwand ist kaum zu überblicken, wer da jetzt gerade wen enthauptet. nach dem dritten toten verlässt man sich einfach drauf, dass die jungs erkennen, ob sie einem feind gegenüber stehen oder einem aus den eigenen reihen. ich fürchte, ich hätte den überblick verloren.

nun ist es zu ende und obwohl ich doch erst vor zehn wochen den ersten teil sah, tut es mir ein bisschen leid. nach dem ersten teil war ich gespannt auf den zweiten, nach dem zweiten freute ich mich wirklich auf den dritten. und jetzt ist es also vorbei.
Plain meinte am 11. Jan, 14:09:
vorbei?!
wenn dir die filme gefallen haben und du gerne mehr vom HdR feeling haben möchtest kann ich dir die buch-trilogie nur empfehlen. nicht abschrecken lassen vom volumen, ist ein buch zum eintauchen und getragen werden von der atmosphäre - ein genialer mensch hat das mal sinngemäß so formuliert: "ein gutes buch ist, wenn du nach dem lesen der letzten seite das gefühl hast einen freund verloren zu haben" .
außerdem hat jackson beim ende einen entscheidenden teil weggelassen, der zwar wahrscheinlich auf die dvd-special-extended-version III kommt, aber das dauert halt noch...
hoffe das reicht zum neugierig machen ;-) 
miss.understood antwortete am 11. Jan, 15:27:
ich weiss,
dass im film ein paar wichtige dinge ausgelassen wurden. die heilung durch den könig, der sich damit auch vor der aussenwelt quasi als der könig, zum beispiel. 
Anke5 antwortete am 12. Jan, 16:07:
(Hey, miss, pssst -- bloß nicht die Bücher lesen, grottenlangweilig, elend lang, schnarchiges Englisch. Und ich hab mich ZWEIMAL durch den Müll gequält, weil ich dachte, ich hätte irgendwas überlesen. Aber sie sind ganz, ganz füchterlich. Die Filme sind um Klassen besser, weil sie sich verdammt nochmal auf die Geschichte konzentrieren und eine anständige Dramaturgie haben, im Gegensatz zu den Büchern, wo irgendwie ... ähm ... gar nichts passiert und das auf 1000 Seiten.) 
miss.understood antwortete am 12. Jan, 16:13:
danke anke ; )
nee, im ernst: für diesen absatz liebe ich dich jetzt.

zudem sind die schlachtszenen einfach zu geil - also, nicht die schlachten an sich, sondern das davor. diese sechstausend menschen, die aufgereiht dastehen und darauf warten, sich endlich die schädel einschlagen zu dürfen. der hammer, der absolute hammer. ich hab viel fantasie, aber sowas muss man einfach sehen. 
cyan antwortete am 12. Jan, 16:43:
och nö
das ist doch echt Quatsch.
In den Büchern passiert auf jeder einzelnen Seite weit mehr, als die Filme mit ihrer erdrückenden Bildgewalt rüberbringen können.
Was an den Büchern fasziniert, gefangen nimmt und einen als Leser über lange Zeit trägt, das ist die Geschichte hinter den offenkundigen Ereignissen, das Sagenhafte, Mystische, die Magie.
Davon sind im Film nicht viel mehr als ein paar vordergründige Zaubertricks übrig geblieben.

Die Bücher lohnen sich auf jeden Fall.
Für dieses Statement darfst Du mich nun auch gern hassen. Aber das mußte gesagt werden.
Ich liebe Tollkien. 
miss.understood antwortete am 12. Jan, 16:51:
ich hasse dich
doch nicht dafür, dass du die geduld aufbringst, dich durch so ein dickes buch zu lesen. und so wie du davon sprichst, klingt das ja auch gut. ich weiss aber, dass ich zu ungeduldig und unruhig für sowas bin. ich bin nur schwer über längere zeit bei der stange zu halten, lasse mich zu leicht ablenken. ganz allgemein und beim lesen natürlich auch. 
shhhh antwortete am 12. Jan, 16:56:
Muß der Anke...
an dieser Stelle auch recht geben und die miss nochmal beschwichtigen: Finger wech vom Buch wenn Du den Film eh schon verschlungen hast. 
miss.understood antwortete am 12. Jan, 17:27:
shhhhanke,
es amüsiert mich gerade doch ein bisschen, dass ausgerechnet ihr beiden von büchern abratet. "bücher sind doof. filme sind super." ; )

(wollen wir einen film machen ? vielleicht noch ein remake von "you got mail" ? you got a comment!) 
shhhh antwortete am 12. Jan, 17:33:
Nee,
is aber so, ich empfand - ähnlich wie wohl Anke auch - die drei Herr Der Ringe Bücher als extremst einschläfernd. Hab's aber eh nicht so mit Phantastereien. Nichtsdestotrotz: Haste fein gemacht, Dir den Film doch noch im Kino anzusehen! 
miss.understood antwortete am 12. Jan, 17:44:
ok, ich sag dir die wahrheit.
es gibt leute, die wissen ganz genau, wie sie mich drankriegen ; )

im kino kam dann die spinne und ich dachte: "bitte, der kerl hat sie wohl nicht alle. den ruf ich aber nachher an und sag ihm, dass da die spinnen sequenz bei harry potter noch besser war."
dann kam die spinne wieder und frodo stand da und sah sie nicht und dabei WAR SIE DOCH GENAU ÜBER IHM !!! und ich fands ganz schlimm und gleichzeitig musste ich grinsen und denken: "ja ok, shame on me, alles retour." : )

und, herr shhhh, ich hätte auch nicht vermutet, dass der mann, der morgens michael stipe vor seinem bett stehen hat und im büro besuch von harry connick jr. bekommt, es so mit phantastereien hat... 
shhhh antwortete am 12. Jan, 17:47:
Das ist was anderes.
Stipe und Harry gibt's ja wirklich. So, wie es auch unsichtbare Bälle und den unsichtbaren Typen in meiner Küche gibt, der sich zwischendurch immer mit mir über den Haushalt und andere Dinge unterhält. Das sind keine Phantastereien, das ist nur nicht für jeden bestimmt. 
Anke5 antwortete am 12. Jan, 17:54:
@cyan: Wahrscheinlich ist genau die Bildgewalt das, was ich an den Filmen mochte und im Buch vermisst habe. Ich fand die Bücher sehr unemotional geschrieben; ich muss allerdings auch zugeben, dass ich normalerweise mit Fantasy überhaupt nix am Hut habe und "LOTR" nach (hüstel) "Mists of Avalon" erst mein zweiter Versuch mit dem Genre war.

Aber im Ernst: Meiner Meinung nach haben die Filme sich auf die wichtigen Dinge und Handlungsstränge konzentriert, während die Bücher ständig selbstverliebt in der Gegend rumgeschweift sind. Die Tom Bombadil-Story ist aus gutem Grund nicht im Film, denn wen interessiert der Kerl? Und gerade im dritten Buch habe ich mich wirklich zwingen müssen, weiterzulesen, als Sam und Frodo über 100 verdammte Seiten durch Mordor stolpern, während der große Showdown im Mount Doom gerade mal zwei Seiten kriegt. Im Film ist es umgekehrt; DAS meinte ich mit anständiger Dramaturgie.

Aber ich glaube, diese Diskussion ist sowieso schon tausendmal und vor allem tausendmal umsonst geführt worden.

Anyway: generell, miss und shhh, sind Bücher natürlich IMMER besser als Filme. (Und das von mir.) 
miss.understood antwortete am 12. Jan, 18:10:
herr shhhh
als phantasieverweigerer. du bist so lustig immer : )

bei mir gibts ganz viele leute im badezimmer. da schraub ich dann die halterung vom duschkopf ein bisschen runter (.. nicht, nicht so weit...) und singe in den brauskopf. und soviel kann ich verraten: die leute da lieben mich !! deshalb komm ich auch ständig zu spät. weil die immer noch eine zugabe wollen und sein publikum sollte man nicht enttäuschen. 
 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page


development