in den letzten wochen und monaten habe ich viel zu viel geraucht. viel zu viel zu viel. irgendwann diese woche dachte ich mir, dass ich das besser lassen sollte. wenn ich anderen zehn worte oder weniger zugestehe, dann sollte ich das selbe doch mal mit zigaretten probieren.
vorgestern hab ich dann erstmal gar keine zigaretten gekauft, sondern bei anderen ausgeborgt. da kam ich im laufe des tages genau auf zehn.
gestern dann kaufte ich zigaretten und deponierte sie am tisch der kollegin und setzte mich zum rauchen zu ihr rüber. abend steckte ich drei zigaretten ein und liess den rest im büro. so kam ich auch genau auf zehn zigaretten am tag.
magischerweise funktioniert das ziemlich problemlos. dieses rauchen aus reiner gewohnheit kann einem wirklich das genick brechen. zudem schmecken zigaretten, für die man sich echt zeit nimmt, weitaus besser.
die eigentliche challenge kommt am abend. heissen caipirinha trinken und dabei nicht rauchen hat letzte woche so gar nicht hingehauen. heute werde ich wohl einfach jemanden bitten, meine zigaretten einzustecken. am besten einen nichtraucher. da könnte klappen.
andere einzutricksen ist fein. aber mich selbt einzutricksen macht immer noch den meisten spass. weil ich ja auch immer auf meine tricks reinfalle, ich dummi.
vorgestern hab ich dann erstmal gar keine zigaretten gekauft, sondern bei anderen ausgeborgt. da kam ich im laufe des tages genau auf zehn.
gestern dann kaufte ich zigaretten und deponierte sie am tisch der kollegin und setzte mich zum rauchen zu ihr rüber. abend steckte ich drei zigaretten ein und liess den rest im büro. so kam ich auch genau auf zehn zigaretten am tag.
magischerweise funktioniert das ziemlich problemlos. dieses rauchen aus reiner gewohnheit kann einem wirklich das genick brechen. zudem schmecken zigaretten, für die man sich echt zeit nimmt, weitaus besser.
die eigentliche challenge kommt am abend. heissen caipirinha trinken und dabei nicht rauchen hat letzte woche so gar nicht hingehauen. heute werde ich wohl einfach jemanden bitten, meine zigaretten einzustecken. am besten einen nichtraucher. da könnte klappen.
andere einzutricksen ist fein. aber mich selbt einzutricksen macht immer noch den meisten spass. weil ich ja auch immer auf meine tricks reinfalle, ich dummi.
06. Februar 2004, Rubrik: in the process
monoblog meinte am 6. Feb, 13:28:
bloss nicht...
...überfordern. wenn du schon anlehnungs/kuschelbedürftig bist, dann nicht auch noch das rauchen reduzieren ;-) zwei defizite - das kommt nicht gut und ist auch schwieriger wettzumachen.
gutes system mit den 10 stengeln, hat bei mir auch fast ein halbes jahr funktioniert, dann hab ich mich immer öfter verzählt...
miss.understood antwortete am 6. Feb, 13:49:
nöö,
macht mir echt nichts aus. wenn ich wirklich bock auf rauchen habe, rauche ich eh. es geht bloss darum die wegzulassen, die man raucht und es gar nicht merkt. wenn die packung nicht neben mir liegt, denke ich nicht mal wirklich dran. merke in den letzten beiden tagen so richtig, wie ich rauchtechnisch eigentlich ticke. sehr spannend zu beobachten.
Schaukelpferd antwortete am 6. Feb, 15:08:
sehr interessant...
... das Rauchen heute eines der Haupttehmen hier ist, aber wenigstens dreht es sich um aufhören bzw. reduzieren - sonst wäre ich schon wieder in Versuchung geführt.
miss.understood antwortete am 6. Feb, 15:20:
ich habe
gerade deine theorien gelesen. über cowboys weiss ich nur: even cowgirls get the blues.mir gehts übrigens genau umgekehrt. mir fällt in der letzten zeit immer öfter auf, wie viele nichtraucher es gibt. dann steht man irgendwo und - sind wir uns doch mal kurz ehrlich, später streiten wir es einfach wieder ab - inmitten von nichtrauchern hat man ein schlechtes gewissen, wenn man sich eine zigarette ansteckt. vielleicht ist "schlechtes gewissen" übertrieben. zumindest fühlt man sich ein wenig schlecht. ja, man fühlt, dass man gerade jetzt in dem moment der mit dem laster ist. das ist ja schon so, wenn man nur mit einem menschen redet und der raucht nicht.
Schaukelpferd antwortete am 6. Feb, 16:18:
ich streits nicht mehr ab..
ja, mit dem schlechten Gewissen hast du vollkommen recht - bei mir war’s dann manchmal groß genug um nicht zu rauchen. Mein Pech ist halt nur das ich nun schon einen grossteil meiner Zeit auch beruflich im Stall verbracht habe und dort sind (warum auch immer) gute 80% Raucher - was mir ebenfalls erst aufgefallen ist als ich aufhörte - und da kam das schlechte Gewissen leider nie.Allerdings hätte ich eines haben müssen, denn mir fällt immer mehr auf, dass wenn mich ein Raucher anspricht ich mit einem Aschenbecher auf zwei Beinen spreche - ob es Nichtrauchern mit mir damals auch immer so gegangen ist?
Meine kleine Theorie beruht übrigens nur auf den Beobachtungen von vier Wochen Nichtraucherdasein ;-) Irgendwas scheint da in der Stallluft zu sein was zum rauchen verleitet, denn ansonsten hast du ebenfalls wieder recht. Außer des nächtens in Bars sind Raucher inzwischen schon im normalen Leben in der Minderheit (was ich ja eigentlich nur begrüßen kann).
Thekla meinte am 6. Feb, 21:51:
hats geklappt?
Hat das denn funktioniert mit dem heißen Caipirinha ohne Zigaretten? Ich mußte mir erstmal eine anstecken beim Lesen des Beitrages. Bei mir klappt das mit dem selber austricksen nicht wirklich - ich durchschaue mich immer zu schnell;).Grüße aus Berlin Thekla
miss.understood antwortete am 7. Feb, 17:05:
ich habe mich
am nachmittag sehr zurückgehalten und mir immer ziemlich gut überlegt, ob ich wirklich jetzt eine rauchen muss. um sieben traf ich dann einen sehr netten kerl und hab dem meine zigaretten gegeben. zum einstecken. so dass ich immer um eine meiner zigaretten bitten muss. der hat seinen job ziemlich ernst genommen und auch sehr gut gemacht. wenn ich um eine zigarette bat, sagte er beinhart "du hast eben erst eine geraucht". da bekam ich dann sofort ein schlechtes gewissen. im endeffekt hat er mir im laufe des abend genau drei stück meiner eigenen zigaretten erlaubt. aber es funktioniert. wenn du sie nicht selbst einstecken hast, steckst du sie dir nicht nebenbei an, sondern überlegst echt, bevor du um eine bittest.
hat er gut gemacht, der s.