actually feeling like
beobachtet
big brother verkehrt
conversations haeppchen
das absolute tief
der grinch
diary
die fasten diaries
dislikes
foolish
freundeskreis
gelogenes
glueckskeks
i wanna know...
in the process
just
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren


 
hellmuth karasek stellt in der neuen vogue ein paar persönliche fragen.

die existenz-frage, religiös: was hat gott gemacht, bevor er die erde erschaffen hat ?

die existenz-frage, frei nach heidegger: warum existiert etwas und nicht nichts ?

die existenz-frage, nach woody allen: gibt es ein ewiges leben nach dem tod ? und wer sorgt dabei für saubere wäsche ?

die geld-frage, nach nestroy: die phönizier haben das geld erfunden. aber warum so wenig ?

die scholastische frage nach der allmacht gottes: kann gott einen so schweren stein erschaffen, dass er ihn nicht mehr bewegen kann ?

die distanz frage: was ist weiter ? hin ? oder zurück ?

die frage nach der liebe: was unterscheidet dier ersten von der zweiten und der dritten liebe ?

die frage nach dem glück: warum ist das gegenteil von unglück nicht glück, sondern langeweile ?

die frage nach dem glück, frei nach sigmund freud: warum ist glück als dauerzustand von der schöpfung nicht vorgesehen ?

eine biologische frage: warum braucht der mensch eine nase ? könnte er nicht durch die ohren niesen ?

eine jüdische frage, klassisch in dialogform: warum beantworten juden alle fragen mit einer gegenfrage ? antwort: warum nicht ?

mal eine frage, nur so: warum wird man immer älter und nicht dauern jünger ?

und daran anschließend: warum kann man sich den porsche erst dann leisten, wenn man ihn nicht mehr fahren kann ? und warum will man ihn sich gerade dann leisten ?

eine sprach frage, frei nach ludwig erhard: ich weiss, was unwirsch ist, aber was ist wirsch ?

die frage nach der traurigen erfahrung: warum fällt mir das butterbrot immer auf die butterseite ?

die liebes-frage, davor: wirst du mich danach auch noch lieben ?

die liebes-frage, danach: liebst du mich jetzt auch noch ?

die liebes-frage, danach (variante): liebst du mich jetzt mehr oder weniger als davor ?

eine aktuelle politische frage: kann mir jemand erklären, was eine reform ist ? und was eine innovation ?

eine frage der manieren: warum sollte man eine frau nie nach ihrem alter fragen, sobald man es ihr ansieht ?

und eine frage der steigerung: warum nennt man einen alten menschen einen älteren menschen ? und warum ist der ältere mensch jünger als der alte ?


in dem fall ist man versucht zu sagen: ihre frage ist so gut, dass ich sie nicht mit meiner antwort verderben möchte.
-s-s- meinte am 27. Apr, 23:22:
nett. gut, würde man nicht so viele bereits kennen (existenz, distanz, die liebes-fragen davor/danach) . und hätten manche ihre pointe nicht auf dem halben Weg verloren (biologische, politische, manieren) . 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 06:16:
na dann
hattest du ja bereits genug zeit, um darüber nachzudenken und könntest schon mal ein paar anworten liefern. mich persönlich würde ja diese wirsch-sache sehr interessieren.

wie gross bist du eigentlich ? 
-s-s- antwortete am 28. Apr, 16:16:
antworten liefern zu etwas, was sich als fragen ohne antwort ausgibt? da wirsch doch nur plemplem. außerdem sind die fragen - wie gesagt - schwach oder die antworten bereits bekannt. aber das kann ja herr profiliersek nicht wissen, ist klar.

und 1,90 kommt ca. hin. weils ja damals immer hieß: "Bub, iß dat jetz uff! sonsch wirsch imma klein bleibe! 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 16:25:
ca. gilt nicht.
ich wills genau wissen. 
-s-s- antwortete am 28. Apr, 17:24:
jetzt wills ich aber wissen, warum? 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 17:37:
na, weil doch der herr shhhh
immer so mit seinen 1,92 angibt und ich die ganze zeit darauf warte, dass eine daherkommt und noch mindestens einen zentimeter drauflegt. ich bin ein kindergartenbaby, ich weiss.

und jetzt sag, wie gross bist du ? 
-s-s- antwortete am 28. Apr, 17:42:
okay, ich geh mal messen. 
-s-s- antwortete am 28. Apr, 18:45:
ja, so um die 1.92. 
harvey meinte am 28. Apr, 08:08:
fragen über fragen
was ist das gegenteil von durstig?
warum trugen kamikazepiloten sturzhelme?
was fühlen schmetterlinge im bauch, wenn sie verliebt sind?
Warum gibt es Whiskas mit Huhn und Rind, aber keines mit Maus?
...und jetzt zur theorie*gg*
das mit dem butterbrot ist klar: schwerpunktveränderungdurch butter etc, drall, drallsatz, kippen um kante, schwerpunktsatz eventuell, höheberechnung für halbe drehung.
ergebnis: höhe entspricht ziemlich genau der gängigen höhe eines normalen tisches :))) 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 08:33:
na denn:
das gegenteil von durstig ist: nicht mehr durstig.
kamikazepiloten tragen helme, damit sie sich beim einsteigen in den flieger nicht den kopf stossen, eine gehirnerschütterung dabei erleiden und ihre mission vergessen.
hund und rind sind offiziell tiere, die man essen darf. maus nicht. das wurde einfach von dem abgeleitet, was menschen essen. wir essen huhn und rind, aber wir essen keine maus. 
harvey antwortete am 28. Apr, 08:43:
so dann:
'nicht durstig' gilt nicht! ;)

apropos japaner: towergespräch. jap. linienpilot in den 80ern zum hawaii-tower. 'bitte um genaue flugeinweisung. ich war seit 1941 nicht mehr hier...' er hat nach der landung sicher einen helm gebraucht :) 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 09:09:
wegen durstig:
liquidiert vielleicht ? 
harvey antwortete am 28. Apr, 10:26:
sitt
Das Gegenteil ist nicht "Nicht durstig" ebenso wenig "betrunken" - das Gegenteil des Wortes "durstig" heißt "sitt".

So jedenfalls lautet das Ergebnis eines Wettbewerbs des Duden-Verlags.
wieder sowas neumodisches. fühl mich mit meinen 30 schon zu alt für diese ausdrücke.gg.
quelle: wissen.de 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 11:01:
blödsinn.
durstig ist ein zustand und es gibt nicht zu jedem zustand ein gegenteil. was wäre denn bitte das gegenstück von "verliebt" ? oder von "selbstklebend" ? 
questionmark antwortete am 29. Apr, 13:15:
Mausgeschmack
Es gibt keine Katzenfutter mit Mausgeschmack, weil man dafür extra Mäuse züchten müsste. Das wäre viel zu teuer, wo doch das Tierfutter nur aus Abfällen der Industrie erzeugt wird. 
arctica meinte am 28. Apr, 10:26:
*g*
Die Antwort auf die Butterbrot-Frage hab ich mal bei Galileo gesehen. Sehr aufschlussreich. 
sehpferd meinte am 28. Apr, 10:33:
Wirsch und Anderes ohne „un“ (editiert)
Das Getüm scheint heute wirsch zu sein, und ich beschließe, dies zu verglimpfen und auch gehalten zu sein. Ich bin heute auch vorsichtshalber gestüm, weil ich mich sehr pässlich fühle. 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 10:58:
ich fürchte,
ich habe das jetzt nicht ganz verstanden.

mit lieben grüssen

miss.derstood 
sehpferd antwortete am 28. Apr, 12:33:
Übersetzung ...
Ich, der ich kein Ungetüm bin, scheine heute das Gegenteil von unwirsch zu sein. Ich beschließe, dies nicht zu verunglimpfen oder gar ungehalten zu sein. Ich presche heute auch nicht vor, bin also nicht ungestüm, weil ich mich in keiner Weise unpässlich fühle.

(Hintergrund war eine Websuche der Wörter, die nur mit „un“ gehen, aber nicht ohne „un“). 
schnatterliese antwortete am 28. Apr, 13:00:
ich hätte jetzt
gewettet, die miss.derstood hat einen scherz gemacht, als sie sagte sie hätte ihren kommentar verständlich gefunden.... 
bairnhard meinte am 28. Apr, 18:21:
Wirsch
„Kleiner König Kalle Wirsch“

Märchenstück nach der berühmten Fernsehserie der Augsburger Puppenkiste von Tilde Michels

In einem geheimnisvollen Reich tief in der Erde herrscht Kalle Wirsch über das Volk der Erdmännchen. Sein Feind ist der heimtückische Zoppo Trump, der böse Pläne schmiedet und ihn vom Thron stürzen will. Auf die Erdoberfläche verschleppt, verbündet sich Kalle Wirsch mit den Menschenkindern Max und Jenny. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zurück ins Erdinnere, wobei sie viele aufregende Abenteuer im Rubinberg, am See der Finsternis und im Gebiet der Erdbeben und Vulkane bestehen müssen. Ob es Kalle Wirsch gelingt Zoppo zu besiegen? 
miss.understood antwortete am 28. Apr, 18:25:
bumm.
und sowas schüttelst du aus dem ärmel ??

na und ... wie besiegt der kalle denn nun den zoppo ? hat der zoppo was mit feuer zu tun und heissen feuerzeuge deshalb zippo ? 
bairnhard antwortete am 29. Apr, 11:58:
ich würd' ja gern
sowas aus dem Ärmel schütteln können. Dann könnte Janosh nämlich endgültig einpacken. Leider, muss ich gestehen, ist der Text geklaut. Die Geschichte gibts aber wirklich und die Augsburger Puppenkiste ist allemal besser, als irgendwelche manga-blaster-monster-killer Sendungen in "kindgerechten" Fernsehkanälen...

Wie kalle den Zoppo besiegt kannst aber nachlesen. Es gibt die Geschichte als buch, oder sogar als Video...

Und der name Zippo kommt daher, daß der "Erfinder" dieser Feuerzeuge das Wort "zipper" so nett fand. Alberne Geschichte. Spannender ist da schon, daß das ur-amerikanische Feuerzeug eigentlich eine österreichische Erfindung ist.
Und jetzt jammer nicht, daß ich dir irgendwelche Illusionen zerstört habe. mir wurde heute von kompetenter seite PMS attestiert. 
 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page


development