jeder mensch sollte wenigstens ein gedicht auswendig können. so ein gedicht kann einem oftmals weiterhelfen, in vielerlei situationen.
deshalb hier nun mein lieblingsgedicht:
Ein Wichtel namens Purzel fiel über eine Wurzel,
verlor dabei sein U und seinen linken Schuh.
Den Schuh fand er wieder, setzte sich nieder und band ihn zu.
Aber das U fand er nicht: Przel, der Wicht.
Er suchte und fluchte
"Was ist los?" fragte das Moos "Hab dich nicht so, ich schenk dir ein O."
PORZEL?
"Fatal" sagte der Aal "Ich schenk dir ein A, denn mir ists egal."
PARZEL?
"Oder willst du ein E?" fragte der See.
Przel verneinte, schluchzte und weinte
"Uuuuuuuuuuuuuuu........."
Nanu?
Er weinte ja lauter U ins Gras, die waren alle tränen- nass.
Przel suchte sich das trockenste aus, war wieder ein Purzel und lief nach Haus.
anmerkung: nach dem "tränen-nass" sage ich immer gern dazu, dass es sich hier um ein versmass handelt.
deshalb hier nun mein lieblingsgedicht:
Ein Wichtel namens Purzel fiel über eine Wurzel,
verlor dabei sein U und seinen linken Schuh.
Den Schuh fand er wieder, setzte sich nieder und band ihn zu.
Aber das U fand er nicht: Przel, der Wicht.
Er suchte und fluchte
"Was ist los?" fragte das Moos "Hab dich nicht so, ich schenk dir ein O."
PORZEL?
"Fatal" sagte der Aal "Ich schenk dir ein A, denn mir ists egal."
PARZEL?
"Oder willst du ein E?" fragte der See.
Przel verneinte, schluchzte und weinte
"Uuuuuuuuuuuuuuu........."
Nanu?
Er weinte ja lauter U ins Gras, die waren alle tränen- nass.
Przel suchte sich das trockenste aus, war wieder ein Purzel und lief nach Haus.
anmerkung: nach dem "tränen-nass" sage ich immer gern dazu, dass es sich hier um ein versmass handelt.
09. Mai 2003, Rubrik: likes
ferromonte meinte am 9. Mai, 17:11:
das kenn ich,
klingt in meine ohren. ich konnte das mal auswenig, ich weiß nicht wie alt ich da war. jedenfalls volksschule oder weniger. hm .. lang iss her. -- und schön wars. :-).. oder? ist das aus dem legendären "sprachbastelbuch"??
miss.understood antwortete am 9. Mai, 17:22:
keine ahnung.
ich habs von meiner lieblingspraktikantin. am besten klingt es aber, wenn sie es auf sagt. sie rollt das r so extrem. ausserdem singt sie immer so ein lied. "plitsche platsche, sing ich immer in der badewanne. bin ich nicht ein guter schwimmer. mit mir schwimmt das ganze badezimmer."
zu erklärung: sie hat gerade die ausbildung zur kindergärtnerin abgeschlossen.
ferromonte antwortete am 9. Mai, 17:27:
hehe
danke für die erklärung, aber auch ohne diese hätte ich deine lieblingspraktikantin sympathisch gefunden :-)
tt70 meinte am 28. Jul, 09:49:
Sprachbastelbuch...
Das Gedicht ist wirklich aus dem "Sprachbastelbuch". Leider habe ich meines nicht mehr... vielleicht kaufe ich es nochmal neu. Ich hatte es damals in der 4. Grundschulklasse kaufen müssen und ein Gedicht daraus bei einem Klassenfest vorsagen müssen: irgendein depressives Gedicht mit einem Bonbon, das mit der Zeile endete "das arme nobnob" oder so... Das Gedicht war mir wirklich verhasst und ich kann mich noch an den Vortrag vor den versammelten Eltern erinnern. Schrecklich, ich habe mich zum Kotzen gefühlt.
Mein Lieblingsgedicht dagegen war schon an einen anderen (Jens A.) vergeben: Das Purzelgedicht fand ich so lustig und auch schön, dass ich es damals ganz und heute immer noch fast ganz auswendig wusste. An die Zeile mit dem Aal konnte ich mich nicht mehr so genau erinnern. Aber Google + Blog richtet alles - Danke!
Tom
miss.understood antwortete am 6. Aug, 12:57:
was wurde aus jens a. ? hat er seine laufbahn in die richtung fortgesetzt, wurde berufsdieb, steuerberater, anwalt oder etwas ähnlich gemeines ?mir gefällt immer gut, wenn menschen so ganz eigene geschichten zu erzählen haben und emotionen zu bestimmten themen gleich wieder da sind. aber ganz eigene eben, nicht wie "eis = lecker" oder so etwas furchtbar banales und allgemein gültiges.
vielleicht solltest du das nochholen. die stelle mit dem aal kannst du ja jetzt wieder. bei der firmenweihnachtsfeier könntest du es vortragen. oder bei
einer präsentation vielleicht, kommt drauf an, was du beruflich machst. pressekonferenzen bieten sich für so etwas an oder aber, falls du inzwischen eigenen kinder hast, kannst du auch bei einer schulveranstaltung auf die bühne springen und dein gedicht vortragen. notfalls musst du halt eine redenschwingende direktorin runterschubsen oder falsch singende erstklassler so erschrecken, dass sie davonlaufen. so oder so: hol dir das gedicht zurück und mach es zu dem einen, das du vorgetragen hast !!