just
der sommer 2002 hatte ein alles überschattendes motto. wir hatten nicht darum gebeten, wir hatten es auch nicht bestellt - da war es trotzdem. vielen dank.
das motto des sommers 2002 war: "ich will ... aber ich kann nicht."
um den satz in seiner vollen tragischen tragweite zu performen, muss man mit sehr sehr traurigen augen in eine noch traurigere welt schauen. die stirn muss auf grund der anstehenden verzweiflung in tiefe hush-puppy-mässige falten gelegt werden und das atmen muss einem, ob der last, die einem das leben da aufgebürdet hat, wirklich richtig schwer fallen. wenn man im gesicht des gegenübers deutliche anzeichen ausmachen kann, dass die message ins gehirn eingedrungen ist und das ausmass, sowie die folgen des gesagten immer klarer werden - dann kann man sich zurücklehnen und der blick des eben noch gepeinigten bekommt etwas einfühlsames, verständnisvolles, mitleid spiegelt sich darin und auch einen hauch von "uff, ich habe es hinter mich gebracht".
zuerst dachte ich, nur mich würde diese komplett verdrehte und in sich keine sinn machende geschichte verfolgen, wie kaumgummi der an der sohle klebt und sich selbst beim besten willen nicht abstreifen lässt. und als ich vorhatte nur mal eben ganz kurz, für einen kleinen moment und sicher nicht länger, aus meinem selbstmitleid aufzutauchen und tief luft zu holen, genau da sah ich es plötzlich. zuerst war ich erfreut. ich war nicht allein damit! zu schnell jedoch war es kaum mehr zu übersehen - ganz egal wohin man sah, überall wiederholte sich diese geschichte. die protagonisten waren andere, die geschichte nahm die unterschiedlichsten abzweigungen, doch das eine finale glich all den anderen wie ein eineiiger zwilling. "ich will - aber ich kann nicht." gegen ende des sommers sass ich dann mit einer freundin in der sonne und wir überlegten uns, ob wir autosticker für die stossstange produzieren sollten, auf denen steht:
ich will, aber ich kann nicht - sommer 2002
für diesen sommer mache ich gerade einen ganz anderen trend aus. der sommer des jahres 2003 trägt die vorsilbe "re": re-hug, re-kiss, re-fuck, re-try und für die, die es wirklich darauf anlegen wahrscheinlich auch re-lationship, also re-mix. wobei ich von letzterem hier einfach einmal eine deutliche warnung in den raum stelle. dazu eine kurze geschichte: vor langer, langer, laaaaanger zeit sah ich schuhe in einer auslage. in wahrheit ganz normale sneakers, in zwei verschiedenen grautönen, doch auf der seite war eine sonne aufgestickt. ich wollte diese schuhe un-be-dingt haben, doch wie sich durch einen schnellen check im shop feststellen liess: die schuhe gab es nicht in meiner grösse. ich fragte, wie hoch meine chancen stehen würde, dass exakt diese schuhe für mich passend noch einmal geliefert werden würden. und dieser miesepetrige, spielverderbende verkäufer sagte, dass diese marke nicht wieder von ihm bestellt wurde. ungefähr ein monat lang ging ich jeden zweiten tag zu diesem geschäft und probierte immer wieder diese schuhe, die nicht passten. natürlich passten sie nicht, wie sollten sie auch plötzlich?
und beziehungen sind wie schuhe, entweder passt es oder es passt nicht. wenn man schon einmal festgestellt hat, dass einem die blasen an den füssen entgültig den letzten nerv rauben und man zudem auch keine einziges kleidungsstück sein eigen nennen darf, dass dazu passt - dann ist es wahrscheinlich ganz einfach an der zeit für einen re-start.
das motto des sommers 2002 war: "ich will ... aber ich kann nicht."
um den satz in seiner vollen tragischen tragweite zu performen, muss man mit sehr sehr traurigen augen in eine noch traurigere welt schauen. die stirn muss auf grund der anstehenden verzweiflung in tiefe hush-puppy-mässige falten gelegt werden und das atmen muss einem, ob der last, die einem das leben da aufgebürdet hat, wirklich richtig schwer fallen. wenn man im gesicht des gegenübers deutliche anzeichen ausmachen kann, dass die message ins gehirn eingedrungen ist und das ausmass, sowie die folgen des gesagten immer klarer werden - dann kann man sich zurücklehnen und der blick des eben noch gepeinigten bekommt etwas einfühlsames, verständnisvolles, mitleid spiegelt sich darin und auch einen hauch von "uff, ich habe es hinter mich gebracht".
zuerst dachte ich, nur mich würde diese komplett verdrehte und in sich keine sinn machende geschichte verfolgen, wie kaumgummi der an der sohle klebt und sich selbst beim besten willen nicht abstreifen lässt. und als ich vorhatte nur mal eben ganz kurz, für einen kleinen moment und sicher nicht länger, aus meinem selbstmitleid aufzutauchen und tief luft zu holen, genau da sah ich es plötzlich. zuerst war ich erfreut. ich war nicht allein damit! zu schnell jedoch war es kaum mehr zu übersehen - ganz egal wohin man sah, überall wiederholte sich diese geschichte. die protagonisten waren andere, die geschichte nahm die unterschiedlichsten abzweigungen, doch das eine finale glich all den anderen wie ein eineiiger zwilling. "ich will - aber ich kann nicht." gegen ende des sommers sass ich dann mit einer freundin in der sonne und wir überlegten uns, ob wir autosticker für die stossstange produzieren sollten, auf denen steht:
ich will, aber ich kann nicht - sommer 2002
für diesen sommer mache ich gerade einen ganz anderen trend aus. der sommer des jahres 2003 trägt die vorsilbe "re": re-hug, re-kiss, re-fuck, re-try und für die, die es wirklich darauf anlegen wahrscheinlich auch re-lationship, also re-mix. wobei ich von letzterem hier einfach einmal eine deutliche warnung in den raum stelle. dazu eine kurze geschichte: vor langer, langer, laaaaanger zeit sah ich schuhe in einer auslage. in wahrheit ganz normale sneakers, in zwei verschiedenen grautönen, doch auf der seite war eine sonne aufgestickt. ich wollte diese schuhe un-be-dingt haben, doch wie sich durch einen schnellen check im shop feststellen liess: die schuhe gab es nicht in meiner grösse. ich fragte, wie hoch meine chancen stehen würde, dass exakt diese schuhe für mich passend noch einmal geliefert werden würden. und dieser miesepetrige, spielverderbende verkäufer sagte, dass diese marke nicht wieder von ihm bestellt wurde. ungefähr ein monat lang ging ich jeden zweiten tag zu diesem geschäft und probierte immer wieder diese schuhe, die nicht passten. natürlich passten sie nicht, wie sollten sie auch plötzlich?
und beziehungen sind wie schuhe, entweder passt es oder es passt nicht. wenn man schon einmal festgestellt hat, dass einem die blasen an den füssen entgültig den letzten nerv rauben und man zudem auch keine einziges kleidungsstück sein eigen nennen darf, dass dazu passt - dann ist es wahrscheinlich ganz einfach an der zeit für einen re-start.
16. April 2003, Rubrik: just
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
heute habe ich etwas furchtbar dummes und sehr sehr unüberlegtes gesagt. habe - wie eigentlich fast immer - so vor mich hin geplappert und dabei meinen allerallerbesten freund auf der gaaaanzen welt handfest beleidigt. deshalb hier und jetzt und direkt und fast live ein grosses, offizielles weil öffentliches und dann auch noch sehr massives:
ENTSCHULDIGE BITTE. du bist schlau, ich bin dumm. du bist witzig, ich bin langweilig. du bist grossartig, ich bin ein loser. du bist ein gott, ich bin ein arsch.
so. ich hoffe, dass das reicht. das versprechen beim nächsten mal vorab nachzudenken kann ich zwar machen, ist dann aber nicht ernst gemeint. manchmal überhole ich mich einfach selbst...was soll ich noch sagen ??
und falls mr. john das hier liest: sorry seems ja gar nicht to be the hardest word.
ENTSCHULDIGE BITTE. du bist schlau, ich bin dumm. du bist witzig, ich bin langweilig. du bist grossartig, ich bin ein loser. du bist ein gott, ich bin ein arsch.
so. ich hoffe, dass das reicht. das versprechen beim nächsten mal vorab nachzudenken kann ich zwar machen, ist dann aber nicht ernst gemeint. manchmal überhole ich mich einfach selbst...was soll ich noch sagen ??
und falls mr. john das hier liest: sorry seems ja gar nicht to be the hardest word.
15. April 2003, Rubrik: just
vorhin kam unser computermann zu besuch. er hatte zwei wochen ausgesetzt, weil er im krankenhaus war. ich begrüsste ihn - wie immer - sehr freundlich, erkundigte mich nach seinem befinden und schloss die begrüssung mit der, für mich sehr üblichen frage, nach einem geschenk ab. er kramte in seiner tasche und bot mir kaugummi an. ich sagte "kaugummi hab ich selbst" und er kramte weiter. schliesslich sagte ich gespielt gelangweilt, dass mir das nun echt zu lange dauert und ich für den fall, dass er kein geschenk für mich hat, natürlich auch bargeld nehme. er sah mich an und sagte, dass er nur fünf euro dabei hat. ich gab brav zurück was ich von j. roberts in "pretty woman" gelernt hatte: "nur bares ist wahres" und setzte noch ein improvisiertes "und fünf euro sind fünf euro" drauf. worauf er in seiner hosentasche kramte, den fünfer hervorzauberte, mir den auf den tisch legte, mich kurz annickte und ging.
hääää ???
ich versteh das nicht ganz. ich mache doch bloss spass. für mich ist es einfach selbstverarschung, die geschenkgeile und dreist fordernde zu spielen. aber seltsameweise machen die leute da mit. man könnte den leuten vermutlich den dümmsten blödsinn einreden, wenn man nur überzeugt genug auftritt. ich sollte in die politik gehen....
... den fünfer hab ich übrigens zurückgegeben... just want you to know ...
hääää ???
ich versteh das nicht ganz. ich mache doch bloss spass. für mich ist es einfach selbstverarschung, die geschenkgeile und dreist fordernde zu spielen. aber seltsameweise machen die leute da mit. man könnte den leuten vermutlich den dümmsten blödsinn einreden, wenn man nur überzeugt genug auftritt. ich sollte in die politik gehen....
... den fünfer hab ich übrigens zurückgegeben... just want you to know ...
11. April 2003, Rubrik: just
ich bin nicht so der grosse schuh-fetischist. sehr untypisch, weil doch allgemein angenommen wird, dass der drang der frauen zum ständigen einkaufen von schuhen bereits in der bibel erwähnt wurde. ein irrtum, by the way - aber was solls ?
vorhin erzählte eine kollegin, dass sie ein richtiger schuh freak ist und als ihr freund sie vor kurzem fragte, wozu in gottes namen sie all die schuhe brauche, bekam er eine einschulung: es gibt schuhe, in denen kann man sehr gut laufen, andere wiederum sind nur zum sitzen.
häää?? ich meine, klar, es gibt schuhe zum "schön-stehen", aber was soll man denn damit. ich meine: wie komme ich den bitte zu dem punkt an dem ich "schön stehen" möchte, wenn die chancen mit diesen schuhen dorthin zu kommen gleich null oder noch geringer sind ?
sie toppte das ganze noch, indem sie sagte: "ich habe eine freundin, die hat schuhe, die sind nur zum am-strand-in-der-hand-tragen." und ich sass hier, hörte das und dachte mir: "bitte?? und mir sagen die leute, ich hätte ein rad ab!!"
doch was habe ich daraus gelernt? klischees können gar nicht so dumm sein, dass sich nicht doch noch jemand finden würde, um sie nicht nur zu bestätigen, sondern sich auch noch zu übertreffen.
vorhin erzählte eine kollegin, dass sie ein richtiger schuh freak ist und als ihr freund sie vor kurzem fragte, wozu in gottes namen sie all die schuhe brauche, bekam er eine einschulung: es gibt schuhe, in denen kann man sehr gut laufen, andere wiederum sind nur zum sitzen.
häää?? ich meine, klar, es gibt schuhe zum "schön-stehen", aber was soll man denn damit. ich meine: wie komme ich den bitte zu dem punkt an dem ich "schön stehen" möchte, wenn die chancen mit diesen schuhen dorthin zu kommen gleich null oder noch geringer sind ?
sie toppte das ganze noch, indem sie sagte: "ich habe eine freundin, die hat schuhe, die sind nur zum am-strand-in-der-hand-tragen." und ich sass hier, hörte das und dachte mir: "bitte?? und mir sagen die leute, ich hätte ein rad ab!!"
doch was habe ich daraus gelernt? klischees können gar nicht so dumm sein, dass sich nicht doch noch jemand finden würde, um sie nicht nur zu bestätigen, sondern sich auch noch zu übertreffen.
11. April 2003, Rubrik: just
mein gott, meine schlechte laune ist ja wiedermal beispielhaft. mein ehemaliger chef sagte immer, dass ich meine stimmung nicht von so unbeeinflussbare dinge wie das wetter abhänging machen dürfe. was er mir nicht gesagt hat ist, wie man so unbeeinflussbare dinge wie das wetter ignorieren soll.
als anti-schlechte-laune programm werde ich heute abend meinen ex-freund besuchen um endlich mal all die cds zu brennen, die dieser dumme, dumme, dreiste wicht bei seinem auszug mitgenommen hat. gut, es waren seine - aber so kleinlich muss man doch echt nicht sein. von mir aus hätte er alle kochtöpfe, zimmerpflanzen und ja, eigentlich hätte er gern auch alle lampen abmontieren und mitnehmen können. aber er wollte ja seine cds.
verstehe einer die männer....
als anti-schlechte-laune programm werde ich heute abend meinen ex-freund besuchen um endlich mal all die cds zu brennen, die dieser dumme, dumme, dreiste wicht bei seinem auszug mitgenommen hat. gut, es waren seine - aber so kleinlich muss man doch echt nicht sein. von mir aus hätte er alle kochtöpfe, zimmerpflanzen und ja, eigentlich hätte er gern auch alle lampen abmontieren und mitnehmen können. aber er wollte ja seine cds.
verstehe einer die männer....
03. April 2003, Rubrik: just
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
sandy bullock ist eigentlich fast suss, julia roberts in real viel zu dünn und zeta jones sieht aus wie bei der oscar-verleihung letzte woche.
01. April 2003, Rubrik: just
zuerst einmal, muss ich all die leser die gerade die frühlingsbedingte ausschüttung diverser hormone miterleben dürfen enttäuschen. es handelt sich nicht um einen tippfehler und sollte "lektionen im liegen" heissen - nein, es geht hier tatsächlich um das erzählen von un- oder auch fastwahrheiten.
als ich gestern abend nach hause kam, startete mein sohn auf mich zu und bat um erlaubnis mit seinen freunden ins kino gehen zu dürfen. immerhin läuft heute in wien der dragonball film an und wenn er sich den mit anderen kleinen rotzlöffeln ansieht und das für mich heisst, dass ich mir den film nicht ansehen muss, falle ich auf die knie, zünde auf dem heimweg in der kirche eine kerze an und gebe littleguy sogar noch geld für popcorn für alle mit.
als checkermama rief ich natürlich im kino an und liess mir die zeiten durchgeben. schlau wie ich nun mal bin, erfragte ich auch gleich, ob es ein "nicht unter soundsoviel jahren" limit gab. ja, gibt es. man darf den film ohne begleitung ansehen, wenn man 10 jahre alt ist. hoppla, littleguy ist knapp dran an der zehn, aber er hat sie defacto noch nicht erreicht. für einen erwachsenen weniger ein problem - mein gott, was machen schon zwei monate mehr oder weniger aus? für ihn jedoch war es schon ein problem, weil er doch seit eben neun jahren und zehn monaten zu einem nicht-lügner erzogen wurde. deshalb gab es gestern eine einschulung zum thema "wie lüge ich richtig" und ein kurzes briefing zum selben thema heute morgen.
punkt 1: schau der frau an der kasse ins gesicht und direkt in die augen. schau nicht zu boden und überleg auch nicht. und klinge nicht zu bemüht gleichgültig. (an der stelle fragte ich ihn ein paarmal ganz ernsthaft wie alt er ist, damit er bei seiner antwort mitbekommt, wie selbstverständlich "neun" bei ihm klingt.)
punkt 2: sei nicht frech oder gleichgültig. sei lieb und freundlich. wenn du ihr sympathisch bist, will sie gar nicht glauben, dass du lügst.
punkt 3: briefe deine freunde - nicht, dass die vor ort lachend rufen: "hey, du bist doch erst neun!"
punkt 4: lass dir zeit beim karten kaufen. nicht stressen und auch danach ganz in ruhe lächeln, verabschieden und gehen.
man könnte jetzt natürlich anmerken, dass das way too much jazz ist für einen kinobesuch, wo doch die kartenverkäuferin höchstwahrscheinlich noch nicht einmal nach dem alter fragen wird.
aber lügen lernen ist sehr wichtig. erstens, kann man das wirklich für den rest seines lebens brauchen. niemand ist immer ehrlich. zweitens finde ich selbst es vollkommen in ordnung, wenn mir ein mensch nicht die wahrheit sagen will. natürlich kommt es auf die schwere der lüge an. aber wenn er einen guten grund dafür hat und sich selbst noch im spiegel in die augen sehen kann, soll es für mich auch kein problem sein. was ich jedoch gar nicht leiden kann, ist, wenn jemand offensichtlich und auch noch schlecht lügt.
die do nots des lügens:
1. wiederhole niemals die frage, um zeit zu schinden. man sieht sofort, ob jemand die frage akkustisch nicht verstanden hat oder bloss versucht ein paar sekunden zum überlegen freizuschaufeln.
2. niemals den blick des anderen ausweichen.
3. niemals beim überlegen der antwort nach rechts schauen. beim erinnern blickt man nach links, beim kreieren nach rechts.
4. was man erzählt, darf nicht zu abgehoben klingen. je simpler, desto besser. keine details ausschmücken. wenn doch, dann die so in die länge ziehen, dass kein mensch mehr an der glaubwürdigkeit zweifeln möchte.
plus: schöne geschichten glauben die leute immer, weil sie sie glauben wollen. schöne und nette details sind also immer ein bonus.
als ich gestern abend nach hause kam, startete mein sohn auf mich zu und bat um erlaubnis mit seinen freunden ins kino gehen zu dürfen. immerhin läuft heute in wien der dragonball film an und wenn er sich den mit anderen kleinen rotzlöffeln ansieht und das für mich heisst, dass ich mir den film nicht ansehen muss, falle ich auf die knie, zünde auf dem heimweg in der kirche eine kerze an und gebe littleguy sogar noch geld für popcorn für alle mit.
als checkermama rief ich natürlich im kino an und liess mir die zeiten durchgeben. schlau wie ich nun mal bin, erfragte ich auch gleich, ob es ein "nicht unter soundsoviel jahren" limit gab. ja, gibt es. man darf den film ohne begleitung ansehen, wenn man 10 jahre alt ist. hoppla, littleguy ist knapp dran an der zehn, aber er hat sie defacto noch nicht erreicht. für einen erwachsenen weniger ein problem - mein gott, was machen schon zwei monate mehr oder weniger aus? für ihn jedoch war es schon ein problem, weil er doch seit eben neun jahren und zehn monaten zu einem nicht-lügner erzogen wurde. deshalb gab es gestern eine einschulung zum thema "wie lüge ich richtig" und ein kurzes briefing zum selben thema heute morgen.
punkt 1: schau der frau an der kasse ins gesicht und direkt in die augen. schau nicht zu boden und überleg auch nicht. und klinge nicht zu bemüht gleichgültig. (an der stelle fragte ich ihn ein paarmal ganz ernsthaft wie alt er ist, damit er bei seiner antwort mitbekommt, wie selbstverständlich "neun" bei ihm klingt.)
punkt 2: sei nicht frech oder gleichgültig. sei lieb und freundlich. wenn du ihr sympathisch bist, will sie gar nicht glauben, dass du lügst.
punkt 3: briefe deine freunde - nicht, dass die vor ort lachend rufen: "hey, du bist doch erst neun!"
punkt 4: lass dir zeit beim karten kaufen. nicht stressen und auch danach ganz in ruhe lächeln, verabschieden und gehen.
man könnte jetzt natürlich anmerken, dass das way too much jazz ist für einen kinobesuch, wo doch die kartenverkäuferin höchstwahrscheinlich noch nicht einmal nach dem alter fragen wird.
aber lügen lernen ist sehr wichtig. erstens, kann man das wirklich für den rest seines lebens brauchen. niemand ist immer ehrlich. zweitens finde ich selbst es vollkommen in ordnung, wenn mir ein mensch nicht die wahrheit sagen will. natürlich kommt es auf die schwere der lüge an. aber wenn er einen guten grund dafür hat und sich selbst noch im spiegel in die augen sehen kann, soll es für mich auch kein problem sein. was ich jedoch gar nicht leiden kann, ist, wenn jemand offensichtlich und auch noch schlecht lügt.
die do nots des lügens:
1. wiederhole niemals die frage, um zeit zu schinden. man sieht sofort, ob jemand die frage akkustisch nicht verstanden hat oder bloss versucht ein paar sekunden zum überlegen freizuschaufeln.
2. niemals den blick des anderen ausweichen.
3. niemals beim überlegen der antwort nach rechts schauen. beim erinnern blickt man nach links, beim kreieren nach rechts.
4. was man erzählt, darf nicht zu abgehoben klingen. je simpler, desto besser. keine details ausschmücken. wenn doch, dann die so in die länge ziehen, dass kein mensch mehr an der glaubwürdigkeit zweifeln möchte.
plus: schöne geschichten glauben die leute immer, weil sie sie glauben wollen. schöne und nette details sind also immer ein bonus.
28. März 2003, Rubrik: just
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Kofi Annan: "Mr. Powell, welchen Beweis haben Sie, dass der Irak
Massenvernichtungswaffen besitzt?"
Colin Powell: "Wir haben die Quittungen aufgehoben."
Massenvernichtungswaffen besitzt?"
Colin Powell: "Wir haben die Quittungen aufgehoben."
25. März 2003, Rubrik: just
when the best rapper is white, the best golfer is a negro, the swiss hold the america's cup, france accuses the US of arrogance, and germany doesn't want to go to war.....
25. März 2003, Rubrik: just
seit gestern gibt es einen neuen hund im büro. eine baby dogge.
sie fühlt sie sich an wie ein kalb und klingt beim gehen wie ein hacky-sack. sehr seltsam.
sie fühlt sie sich an wie ein kalb und klingt beim gehen wie ein hacky-sack. sehr seltsam.
25. März 2003, Rubrik: just