actually feeling like
beobachtet
big brother verkehrt
conversations haeppchen
das absolute tief
der grinch
diary
die fasten diaries
dislikes
foolish
freundeskreis
gelogenes
glueckskeks
i wanna know...
in the process
just
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren


 
gestern nachmittag. die unverwechselbare stimme unseres lieblingsschefs tönt aus der küche:

"scheisse !! die milch hat was..."

ruft die kollegin zurück:

"was hat sie denn ?"

darauf die antwort:

"die milch hat ein loch !!"


meine vermutung wäre ja, dass der ursprüngliche plan war, aus genau dieser milch emmenthaler zu machen. da wird nämlich erst die milch gelöchert. aber dann wurde der prozess doch noch abgebrochen und die milch durfte milch bleiben.



nach einer anstrengenden woche war ich müde. körperlich und geistig und ausserdem war ich noch so einiges müde. als t. anrief um zu fragen, ob ich zu einem konzert im birdland mitkommen würde, sagte ich zu, weil ich dachte, es wäre einfach gut ein wenig raus zu kommen. ich dachte, ich höre ein bisschen musik und nach zweienthalb stunden bin ich wieder zu hause. und so ging ich gestern abend ins birdland um martin luther und band zu hören. rebel soul music.

nach dem ersten song dachte ich "der ist gut". nach dem zweiten song dachte ich "der ist verdammt gut". und irgendwann zwischen dem dritten song und dem ende des konzerts, hatte er mich. und nicht nur mich. die leute liessen ihre reservierten plätze reservierte plätze sein und standen alle. sie klatschten, sie tanzen und sie schrien. nicht am ende des songs, sondern mittendrin.

in jeans und dunkelroten boots, mit schwarzen shirt, sonnenbrillen und schwarzem hut steht martin luther auf der bühne, hält die augen geschlossen und spielt auf seiner e-gitarre. spätestens dann weiss man, dass der unterschied zwischen songs spielen und musik machen so gross ist, wie der zwischen sex haben und liebe machen.

die cd heisst "rebel soul music" und ich musste den ersten song "daily bread" viermal hören, bevor ich zu track 2 weitergehen konnte. "growing pains" bläst dir den arsch weg. der mann macht richtig guten soul, rockt aber auch sehr. das kann man unbedingt als sehr dringende kaufempfehlung verstehen.

der liebe leser hat es da auch wesentlich einfacher. einfach bei amazon bestellen oder beim gutsortierten musicdealer deiner wahl einkaufen. ich musste die nette dame am cd verkaufstresen erst einmal von der dringlichkeit meines einkaufs überzeugen, da keine cds mehr da waren. im endeffekt rückte sie die allerletzte cd raus, die sich eigentlich ein anderer gast während des konzerts zurücklegen hatte lassen. ich war bereits aus dem club raus, als ich nochmal zurückging, um ihr zu sagen, wie sehr ich die cd jetzt gleich brauchte. und dann stand ich bloss da und sah sie an. ich dachte, erklären könne ich es ohnehin nicht. und nachdem wir uns einige zeitlang angesehen hatte, berichtete sie eben von der zurückgelegten cd. einige augeblicke später gab sie mir die cd und wünschte mir breit grinsend viel spass damit. sie muss mir angesehen haben, wie sehr ich die cd haben wollte und wahrscheinlich auch, dass ich da ohne auch gar nicht wieder weggegangen wäre.


edit: rebel soul music. "daily bread" anhören, schön laut. dazu cafe latte trinken und in die sonne blinzeln. besser geht nicht. besser geht echt nicht. mitmachen. jetzt gleich.



designhotels. die bilder. das geht einfach nicht. du schaust sie dir an und stirbst.

ich hatte schon als kind eine schwäche für hotels. habe ich heute noch. clubs sind toll, bars sind klasse, aber hotelbars sind best-of-best.

vor kurzem habe ich auf einen kaffee im brandneuen stylehotel in der wiener herrengasse vorbeigeschaut. die haben da einen kamin und ein grosses sofa davor. und unfassbar freundliche und hilfsbereite kellner.

die führung durch die zimmer habe ich bisher noch ausgelassen, muss ich aber noch nochholen. das hotel an sich ist schön, richtig schön. thematisiert, aber nicht übertrieben vollgepackt. da fehlt nur noch der pool mit blick aufs meer und man müsste sagen: "das geht einfach nicht. du stirbst !"



an tagen wie heute macht man auf dem heimweg eine umweg und kauft irgendwas einweg-iges. cds zum beispiel. aber ich hab in den letzten zehn tagen schon acht cds gekauft ... als eine weitere bieten sich dann nur die stones mit "i can get no satisfaction" an. ausserdem hat die richtig guten cds ohnehin dieser eine fabelhafte kerl, warum also irgendeinen abklatsch kaufen ?

auch sehr gut für die nerven sind schuhe. heute wäre so ein tag zum schuhe kaufen. irgendwas hohes und hübsches, mit riemchen. aber wenn man die nicht gleich am nächsten tag anziehen kann, ist die ganze aktion schon vorweg spassbefreit. bei schnee und wind und kälte und winter, was kauft man da ? dicke socken ??

bleibt wiedermal nur das standard programm: ein heisses bad, viel schaum, alibi buch neben der wanne und die isley brothers im cd player. dreimal "groove with you" und schon ist alles wieder einen hauch besser.



montag morgen und ich habe die schnauze voll. und zwar von all jenen, die sich ganz einfach gar nichts denken. einfach gar nichts denken bei so ziemlich allem und das dafür dann aber konsequent.

ich glaube nicht, dass ich zuviel verlange. nur so ein bisschen denken und zwar, wenn's leicht geht, rechtzeitig. man könnte es vereinfachen und sagen: "immer erst denken"

man kann natürlich auch nicht denken, dann muss man aber mit den konsequenzen leben können.

und ich habe die schnauze voll von zerknautschten gesichtern und dem text: "du, miss, ich hab da was blödes gemacht." das zugeben von fehlern ist eine edle sache, spricht einem aber nicht frei. und genau das scheinen die leute aber immer zu glauben. man gibt feierlich zu, dass man etwas blödes gemacht hat und damit ist die sache dann vom tisch und dem anreissen und neuen dummheiten steht nichts mehr im wege.

manchmal bin ich es einfach müde. und gerade jetzt bin ich es ganz besonders müde.



um es gleich vorweg zu sagen: ich bin, als österreicherin, heilfroh darüber, dass alf poier nicht zum song contest fährt. ich will von ihm nicht vertreten werden. weder beim song contest, noch sonst irgendwo.

der song contest mag nicht jedermanns geschmack sein und für viele mag er sogar durch und durch lächerlich sein. aber das rechtfertigt noch nicht, dass man sich darüber lustig macht. und es rechtfertigt nicht, sich vor ort über die veranstaltung lustig zu machen. und nichts anderes macht alf poier.

an dieser stelle wird immer gerne eingeworfen: "und was bitte hat stefan raab gemacht ?" nun, wenn man sich ansieht, was herr raab musikalisch macht, dann ist das immer: schlager. dieser mann macht, was bei diesem contest sache ist. schlagermusik. er lieferte eine grandiose show, in der er den schlager an sich zelebrierte und wenn er dabei jemanden auf den arm nahm, dann nur sich selbst.

die leute, die bei der vorauswahl für alf poier gestimmt haben, waren - meiner ganz persönlichen meinung nach - protest wähler. denn bis jetzt habe ich niemanden getroffen, der behauptet hätte, der song an sich wäre richtig gut. das allgemein gültige argument für die entsendung alf poiers in richtung song contest scheint vielmehr zu sein: "die ganze veranstaltung ist lächerlich und alf poier zeigt das wenigstens auf."

ich finde, dass man so aber nicht agieren kann. nicht beim song contest im speziellen und auch nicht allgemein. wenn einem etwas nicht gefällt, kann man es ja auslassen. es gibt keine gesetzt, das einem vorschreibt, den song contest ansehen zu müssen. es gibt menschen, die den song contest gerne sehen, ihren spass daran haben - beim zusehen und auch beim mitmachen. und das dürfen die, ohne sich dafür verteidigen zu müssen.

wettkämpfe gab es immer schon und ein sangeswettstreit an sich ist keine böse sache. und sollte der orf das voting manipuliert haben, was sehr laut und aller orts vermutet wird, dann bin ich das erste mal dem orf für etwas dankbar. alf poier wusste von anfang an, mit wem er sich anlegt, wer das voting durchführt und wer dementsprechend auch auf dem längeren ast sitzt. spü di und verküh' di, sagt man in wien. natürlich ist die manipulation einer wahl moralisch nicht in ordnung. aber das ist für mich die art und weise, wie herr poier mit dem thema umgeht, auch nicht. ich unterstelle ihm, dass es nie sein ziel war, als sieger aus dem wettbewerb hervor zu gehen und das mediale interesse hatte er und hat er immer noch. er hat also sein spiel gewonnen.

"aber miss", sagen an der stelle immer alle. "miss, der song contest ist doch kompeltt unwichtig und nicht ernst zu nehmen."

dazu kann ich nur sagen, dass ich skirennen als komplett unwichtig empfinde und nicht ernst nehme. warum also schicken wir beim nächsten riesentorlauf nicht alf poier an den start ? von mir aus kann er auch als clown kostümiert und singend den lauf bestreiten.



 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page


development