weil vorhin in comments nachgefragt wurde und weils immer wieder thema ist, folgt hier nun für die alle die es interessiert, ein kleines update in sachen littleguy.
inzwischen ist mein baby gar kein baby mehr. er ist schon richtig gross, verdammt selbstständig und immer mehr verändert sich das mutter-kind verhältnis hin zu einer freundschaft. die meiste zeit über sind wir eher kumpels als kind und erziehungsberechtigter.
gerade vorhin erzählte ich meiner kollegin p., dass littleguy gestern nachmittag wiedermal anrief, um zu fragen, ob er bei einem freund übernachten darf und ich es natürlich erlaubte, aber auch ein bisschen schmollte, weil ich dann ganz alleine war und keiner zeit für mich hatte. sie sagte darauf: "miss, littleguy ist jetzt schon gross und das heisst für dich, dass du dir eigene freunde suchen musst."
vor kurzem trafen wir meinen chef abends zum essen und er fing an, eine geschichte zu erzählen, brach aber nach zwei sätzen ab, um zu sehen, ob es mich überhaupt interessiert. ich sagte gar nichts, aber littleguy fragte nach. also erzählte er die ganze geschichte und als er damit fertig war, sah ihn mein sohn ganz ruhig an und sagte dann ganz gelassen: "ok, die geschichte hatte ich mir spannender vorgestellt". er war nicht frech, sondern bloss ehrlich. und um auch ehrlich zu sein: er war dabei ziemlich cool.
abends hören wir gerne harry potter hörspiele und, so sehr wir frau rowling für ihre kreativen einfälle und ihre phantasie bewundern, machen wir uns doch immer gerne über ihren schreibstil lustig. wir brechen in schallendes gelächter aus, wenn es wiedermal heisst: "das war der schönste tag in harry ganzem leben!" und verwenden das auch sehr gerne im alltag. "kannst du mir mal das salz geben ? ... ah danke, das ist das schönste salz in meinem ganzen leben!!" wenn wir irgendwo zu besuch sind und er sich am tisch nicht ganz so benimmt, wie es für einen jungen gentleman angemessen wäre, dann heisst es: "kannst du mal aufhören, dich wie der erbe slytherins zu benehmen ?"
vor kurzem teilte er, als ich gerade nicht da war, dem rest der familie mit, er würde jetzt einen mann für mich suchen. weil ein brüderchen her muss und dazu ein daddy nicht übel wäre. als ich davon hörte, fragte ich mal nach, wie denn sein anforderungsprofil aussehen würde. er sagte: "er muss englisch und mathe mit mir lernen können." ich sagte: "ja, das sind zufällig auch genau die zwei punkte auf meiner wunschliste".
littleguy geht es also gut, er entwickelt sich zu einem wirklich tollen kerl mit viel sinn für humor und einem grossen herzen. später mal wird er sicher ein superheld.
inzwischen ist mein baby gar kein baby mehr. er ist schon richtig gross, verdammt selbstständig und immer mehr verändert sich das mutter-kind verhältnis hin zu einer freundschaft. die meiste zeit über sind wir eher kumpels als kind und erziehungsberechtigter.
gerade vorhin erzählte ich meiner kollegin p., dass littleguy gestern nachmittag wiedermal anrief, um zu fragen, ob er bei einem freund übernachten darf und ich es natürlich erlaubte, aber auch ein bisschen schmollte, weil ich dann ganz alleine war und keiner zeit für mich hatte. sie sagte darauf: "miss, littleguy ist jetzt schon gross und das heisst für dich, dass du dir eigene freunde suchen musst."
vor kurzem trafen wir meinen chef abends zum essen und er fing an, eine geschichte zu erzählen, brach aber nach zwei sätzen ab, um zu sehen, ob es mich überhaupt interessiert. ich sagte gar nichts, aber littleguy fragte nach. also erzählte er die ganze geschichte und als er damit fertig war, sah ihn mein sohn ganz ruhig an und sagte dann ganz gelassen: "ok, die geschichte hatte ich mir spannender vorgestellt". er war nicht frech, sondern bloss ehrlich. und um auch ehrlich zu sein: er war dabei ziemlich cool.
abends hören wir gerne harry potter hörspiele und, so sehr wir frau rowling für ihre kreativen einfälle und ihre phantasie bewundern, machen wir uns doch immer gerne über ihren schreibstil lustig. wir brechen in schallendes gelächter aus, wenn es wiedermal heisst: "das war der schönste tag in harry ganzem leben!" und verwenden das auch sehr gerne im alltag. "kannst du mir mal das salz geben ? ... ah danke, das ist das schönste salz in meinem ganzen leben!!" wenn wir irgendwo zu besuch sind und er sich am tisch nicht ganz so benimmt, wie es für einen jungen gentleman angemessen wäre, dann heisst es: "kannst du mal aufhören, dich wie der erbe slytherins zu benehmen ?"
vor kurzem teilte er, als ich gerade nicht da war, dem rest der familie mit, er würde jetzt einen mann für mich suchen. weil ein brüderchen her muss und dazu ein daddy nicht übel wäre. als ich davon hörte, fragte ich mal nach, wie denn sein anforderungsprofil aussehen würde. er sagte: "er muss englisch und mathe mit mir lernen können." ich sagte: "ja, das sind zufällig auch genau die zwei punkte auf meiner wunschliste".
littleguy geht es also gut, er entwickelt sich zu einem wirklich tollen kerl mit viel sinn für humor und einem grossen herzen. später mal wird er sicher ein superheld.
13. Januar 2006, Rubrik: likes
vor einem halben jahr hätte ich noch darüber gelacht, aber seit ein paar wochen freue ich mich richtig darauf, demnächst 30 jahre alt zu werden. einmal freu ich mich, weil ich im letzten jahr, da ist jedes leugnen zwecklos, schon richtig gross geworden bin. inzwischen bin ich fast ganz erwachsen, komme vor lauter arbeit fast nie zum bloggen, zahle hin und wieder eine rechnung pünktlich, kenne inzwischen viele leute, die mich sietzen, nur zum elternabend geh ich immer noch nicht. der findet aber auch immer parallel zu hip-hop konzerten statt, es liegt also nicht an mir.
und wenn man inzwischen die meiste zeit damit verbringt, das leben eines erwachsenen zu führen, kann man sich altersmässig auch anpassen und die dreissiger kommen mir insofern sehr entgegen.
normalerweise feiere ich meine geburtstage nicht wirklich und schmeisse auch nie partys, aber diesmal dann doch. meine zwei chefs feiern zeitgleich und so haben wir uns zusammengetan, für die finanziellen möglichkeiten bedeutet sowas eine viagraartige wirkung. ursprünglich dachte ich, dass man an seinem dreissigsten geburtstag einfach nicht um eine party herum kommt, aber inzwischen freue ich mich sehr darauf. musik, drinks und alle meine freunde auf einem haufen. und an dem abend bin ich auch noch gar nicht erwachsen, weil ich da noch 29 bin.
an meinem tatsächlich geburtstag liege ich nämlich in mexico am strand, trinke schon wieder cocktail und um es mit den worten meiner freundin p. zu sagen: "we're looking forward to be pampered".
nebenbei wurde mir kürzlich schlagartig vor augen geführt, dass nicht einmal eine ganze dose lush's "whip stick" die lippen so weich und geschmeidig macht, wie ein bisschen - oder auch ausgiebig - schmusen. was wiederum ein guter grund ist, aus dem urlaub auch wieder ins kalte und schneefreundliche wien zurück zu kommen.
2005 war kein schlechtes jahr, absolut nicht. 2006 jedoch legt einen phänomenalen start hin.
noch viel phänomenaler allerdings ist, wie sich all das anfühlt. nämlich innen drin, im bauch und in der brust und im kopf. es fühlt sich an, als könnte man lkws locker grinsend mit einer hand zur seite heben und es fühlt sich an, als wäre es vollkommen egal, was morgen oder heute abend oder in zwanzig minuten passiert. und es ist auch egal, solange man im hinterkopf behält, dass grundsätzlich simple dinge dieses gefühl auslösen können.
gestern rief mich mein chef in sein büro, weil ich abermals böse und schlecht war. ich wusste das und ich ging in sein büro, setzte mich hin und sah ihn an. er sah mich an, sah in meine augen, sah mein lächeln, seuftze und sagte: "ach miss, was soll ich dir sagen ?" und ich sagte: "ich weiss, du hast anlass zum schimpfen und du bist damit im recht und du kannst das auch tun, ich habe es verdient. ich meine das wirklich nicht verarschend, aber wenn du schimpfst, dann besser erst am freitag oder montag, weil heute, ganz ehrlich ... dringt es einfach nicht bis zu mir durch." er schüttelte den kopf, sagte: "was soll ich mit dir bloss machen ?", aber auf so schwierige fragen weiss ich auch keine antwort.
und wenn man inzwischen die meiste zeit damit verbringt, das leben eines erwachsenen zu führen, kann man sich altersmässig auch anpassen und die dreissiger kommen mir insofern sehr entgegen.
normalerweise feiere ich meine geburtstage nicht wirklich und schmeisse auch nie partys, aber diesmal dann doch. meine zwei chefs feiern zeitgleich und so haben wir uns zusammengetan, für die finanziellen möglichkeiten bedeutet sowas eine viagraartige wirkung. ursprünglich dachte ich, dass man an seinem dreissigsten geburtstag einfach nicht um eine party herum kommt, aber inzwischen freue ich mich sehr darauf. musik, drinks und alle meine freunde auf einem haufen. und an dem abend bin ich auch noch gar nicht erwachsen, weil ich da noch 29 bin.
an meinem tatsächlich geburtstag liege ich nämlich in mexico am strand, trinke schon wieder cocktail und um es mit den worten meiner freundin p. zu sagen: "we're looking forward to be pampered".
nebenbei wurde mir kürzlich schlagartig vor augen geführt, dass nicht einmal eine ganze dose lush's "whip stick" die lippen so weich und geschmeidig macht, wie ein bisschen - oder auch ausgiebig - schmusen. was wiederum ein guter grund ist, aus dem urlaub auch wieder ins kalte und schneefreundliche wien zurück zu kommen.
2005 war kein schlechtes jahr, absolut nicht. 2006 jedoch legt einen phänomenalen start hin.
noch viel phänomenaler allerdings ist, wie sich all das anfühlt. nämlich innen drin, im bauch und in der brust und im kopf. es fühlt sich an, als könnte man lkws locker grinsend mit einer hand zur seite heben und es fühlt sich an, als wäre es vollkommen egal, was morgen oder heute abend oder in zwanzig minuten passiert. und es ist auch egal, solange man im hinterkopf behält, dass grundsätzlich simple dinge dieses gefühl auslösen können.
gestern rief mich mein chef in sein büro, weil ich abermals böse und schlecht war. ich wusste das und ich ging in sein büro, setzte mich hin und sah ihn an. er sah mich an, sah in meine augen, sah mein lächeln, seuftze und sagte: "ach miss, was soll ich dir sagen ?" und ich sagte: "ich weiss, du hast anlass zum schimpfen und du bist damit im recht und du kannst das auch tun, ich habe es verdient. ich meine das wirklich nicht verarschend, aber wenn du schimpfst, dann besser erst am freitag oder montag, weil heute, ganz ehrlich ... dringt es einfach nicht bis zu mir durch." er schüttelte den kopf, sagte: "was soll ich mit dir bloss machen ?", aber auf so schwierige fragen weiss ich auch keine antwort.
12. Januar 2006, Rubrik: mein hoch und mein tief
in so ungefähr einer woche ist weihnachten und es fühlt sich an, wie die einladung zu einer party, die einem nicht richtig unangenehm ist, aber unbedingt hingehen will man auch nicht. es ist mir also sozuagen phänomenal egal. in den letzten zwei jahren war ich rund um weihnachten richtig grinchig, das fällt diesmal überraschender weise aus. was mir jetzt wiederum fast leid tut. da kam anlässlich des grossen weihnachtstages wenigstens irgendein gefühl auf.
diesmal aber ist der 24. dezember ein eckdatum, drumherum wurden ein paar andere termine fein angerichtet und eigentlich ist es wie karten spielen. man betrachtet seine karten, legt sich eine taktiki zurecht, spielt seine karten aus. vielleicht gewinnt man, vielleicht verliert man. eigentlich egal, denn gleich danach werden die karten neu gemischt und alles fängt wieder von vorne an. zwar andere karten, andere gewinner und verlierer, aber der ablauf bleibt gleich und genau so fühlt es sich gerade an. zumindest vermute ich das, denn in wahrheit kann ich gar nicht karten spielen. nur "uno" und "phase zehn". ein paar andere spiele hab ich auch schon mal gespielt, aber die muss man mir immer wieder erklären, dann spiele ich ein bisschen und gleich nachdem jemand sagt "jetzt will ich nicht mehr" hab ich schon wieder alle regeln vergessen. wenn dann also jemand sagt "ach komm, eine runde spielen wir noch" muss ich entweder passen und irgendwer muss mir alles noch einmal erklären.
das tut hier aber gar nichts zur sache, denn eigentlich geht es ja um weihnachten. als ich also mein gedächtnis vor kurzem durchstöberte, in der hoffnung auf eine erinnerung zu stossen, die mich ein wenig weihnachtlicher einzustimmen vermag, kam ich doch wieder nur auf die grosse erkenntnis, die leider jedem schon bewusst ist: weihnachten ist fein, wenn ein kind da ist, das noch an das christkind glaubt. das wahren des grossen geheimnisses, das geschickte aushorchen nach geschenken, das verstecken der geschenke und dann auch noch die wirklich strapazöse aufgabe, sich diese verstecke zu merken. und dann noch das verschlüsseln von informationen, wenn erwachsene miteinander reden und ein kleiner christkind-gläubiger anwesend ist. einfach grossartig. nie hat weihnachten mehr spass gemacht. nie! .... nie ? nein, das stimmt nicht.
am allerbesten war weihnachten nämlich, als ich noch selbst daran glaubte, dass ein unbestimmt grosses, aber trotzdem kleines wesen, mit weissem kleidchen und flügeln und sicher blonden locken an einem abend im jahr herumfliegt und geschenke bringt. daran, dass das christkind das kleine jesuskind in seiner grippe sein soll, wäre ich im leben nicht gekommen. das hätte auch gar nicht sein können, denn wie bitte soll ein baby denn so viele geschenke tragen können ?
wie fein war es doch, tatsächlich zu glauben, dass es ein wesen gibt, das niemand jemals wirklich gesehen hat. zumindest kein kind. ja, erwachsene manchmal, aber immer nur am fenster vorbei fliegen und bis man dann selbst hingesehen hat, war es ja auch schon weg. dieses engelding musst also auch noch wirklich schnell fliegen können. andererseits aber auch wieder logisch. wie sollte es sonst auch alle kinder weltweit innerhalb von ein paar stunden beschenken können ? das geht nur mit schnellfliegflügeln und der zeitverschiebung auf deiner seite.
fliegen können, viele schwere sachen tragen können, die wünsche der kinder einfach so zu wissen und alles zur rechten zeit an den rechten ort zu bringen, wohnungen und häuser zu betreten, ohne eine tür oder ein fenster dazu zu brauchen ... das sind tatsächlich die fähigkeiten eines superhelden. und nie mehr wieder war ein superheld so greifbar, so begreifbar, so real und so nah wie dieses wunderbare christkind. es hatte nicht nur all diese fähigkeiten, sondern war auch noch grosszügig und gut. es brachte nur den kindern etwas, den es war auf der seite derer, die ohnehin immer für alles "zu klein" oder "zu jung" waren. es war, ganz wie superman, auf der seite der schwächeren, aber es brachte eben auch noch geschenke. superman kam immer nur, wenn auch dramen und katastrophen auf dem weg waren. da will man dann lieber doch keinem superhelden mal die hand schütteln. das christkind aber, das christkind war da ganz anders. wenn das christkind kam, dann mit gold und glitzer und kerzen und musik, in der glocken bimmelten oder schnee fiel und immer war alles gut.
in wenigen wochen feiere meinen 30. geburtstag und komme tatsächlich jetzt darauf, dass ich das christkind vermisse. und ich schäme mich kein bisschen es zu sagen: christkind, ich vermisse dich und ich wünschte, du würdest heute oder morgen oder wann du willst plötzlich hernieder schweben, mir zuzwinkern und wieder wegfliegen. du müsstest mir auch gar kein geschenk mitbringen. oder vielleicht doch. irgendetwas zum behalten. das kann von mir aus auch gerne ein taschentuch mit einem meinetwegen krokodil drauf sein.
leider kann ich mein wissen ob der herkunft der geschenke und des baumes nicht rückgängig machen. allerdings bleibt ein kleines trostpflaster, nämlich der gedanke daran, dass ich irgendwann noch ein baby habe, dann wieder zum christkind bodenpersonal gehöre und der ganze zauber wieder ein bisschen spürbarer wird.
diesmal aber ist der 24. dezember ein eckdatum, drumherum wurden ein paar andere termine fein angerichtet und eigentlich ist es wie karten spielen. man betrachtet seine karten, legt sich eine taktiki zurecht, spielt seine karten aus. vielleicht gewinnt man, vielleicht verliert man. eigentlich egal, denn gleich danach werden die karten neu gemischt und alles fängt wieder von vorne an. zwar andere karten, andere gewinner und verlierer, aber der ablauf bleibt gleich und genau so fühlt es sich gerade an. zumindest vermute ich das, denn in wahrheit kann ich gar nicht karten spielen. nur "uno" und "phase zehn". ein paar andere spiele hab ich auch schon mal gespielt, aber die muss man mir immer wieder erklären, dann spiele ich ein bisschen und gleich nachdem jemand sagt "jetzt will ich nicht mehr" hab ich schon wieder alle regeln vergessen. wenn dann also jemand sagt "ach komm, eine runde spielen wir noch" muss ich entweder passen und irgendwer muss mir alles noch einmal erklären.
das tut hier aber gar nichts zur sache, denn eigentlich geht es ja um weihnachten. als ich also mein gedächtnis vor kurzem durchstöberte, in der hoffnung auf eine erinnerung zu stossen, die mich ein wenig weihnachtlicher einzustimmen vermag, kam ich doch wieder nur auf die grosse erkenntnis, die leider jedem schon bewusst ist: weihnachten ist fein, wenn ein kind da ist, das noch an das christkind glaubt. das wahren des grossen geheimnisses, das geschickte aushorchen nach geschenken, das verstecken der geschenke und dann auch noch die wirklich strapazöse aufgabe, sich diese verstecke zu merken. und dann noch das verschlüsseln von informationen, wenn erwachsene miteinander reden und ein kleiner christkind-gläubiger anwesend ist. einfach grossartig. nie hat weihnachten mehr spass gemacht. nie! .... nie ? nein, das stimmt nicht.
am allerbesten war weihnachten nämlich, als ich noch selbst daran glaubte, dass ein unbestimmt grosses, aber trotzdem kleines wesen, mit weissem kleidchen und flügeln und sicher blonden locken an einem abend im jahr herumfliegt und geschenke bringt. daran, dass das christkind das kleine jesuskind in seiner grippe sein soll, wäre ich im leben nicht gekommen. das hätte auch gar nicht sein können, denn wie bitte soll ein baby denn so viele geschenke tragen können ?
wie fein war es doch, tatsächlich zu glauben, dass es ein wesen gibt, das niemand jemals wirklich gesehen hat. zumindest kein kind. ja, erwachsene manchmal, aber immer nur am fenster vorbei fliegen und bis man dann selbst hingesehen hat, war es ja auch schon weg. dieses engelding musst also auch noch wirklich schnell fliegen können. andererseits aber auch wieder logisch. wie sollte es sonst auch alle kinder weltweit innerhalb von ein paar stunden beschenken können ? das geht nur mit schnellfliegflügeln und der zeitverschiebung auf deiner seite.
fliegen können, viele schwere sachen tragen können, die wünsche der kinder einfach so zu wissen und alles zur rechten zeit an den rechten ort zu bringen, wohnungen und häuser zu betreten, ohne eine tür oder ein fenster dazu zu brauchen ... das sind tatsächlich die fähigkeiten eines superhelden. und nie mehr wieder war ein superheld so greifbar, so begreifbar, so real und so nah wie dieses wunderbare christkind. es hatte nicht nur all diese fähigkeiten, sondern war auch noch grosszügig und gut. es brachte nur den kindern etwas, den es war auf der seite derer, die ohnehin immer für alles "zu klein" oder "zu jung" waren. es war, ganz wie superman, auf der seite der schwächeren, aber es brachte eben auch noch geschenke. superman kam immer nur, wenn auch dramen und katastrophen auf dem weg waren. da will man dann lieber doch keinem superhelden mal die hand schütteln. das christkind aber, das christkind war da ganz anders. wenn das christkind kam, dann mit gold und glitzer und kerzen und musik, in der glocken bimmelten oder schnee fiel und immer war alles gut.
in wenigen wochen feiere meinen 30. geburtstag und komme tatsächlich jetzt darauf, dass ich das christkind vermisse. und ich schäme mich kein bisschen es zu sagen: christkind, ich vermisse dich und ich wünschte, du würdest heute oder morgen oder wann du willst plötzlich hernieder schweben, mir zuzwinkern und wieder wegfliegen. du müsstest mir auch gar kein geschenk mitbringen. oder vielleicht doch. irgendetwas zum behalten. das kann von mir aus auch gerne ein taschentuch mit einem meinetwegen krokodil drauf sein.
leider kann ich mein wissen ob der herkunft der geschenke und des baumes nicht rückgängig machen. allerdings bleibt ein kleines trostpflaster, nämlich der gedanke daran, dass ich irgendwann noch ein baby habe, dann wieder zum christkind bodenpersonal gehöre und der ganze zauber wieder ein bisschen spürbarer wird.
15. Dezember 2005, Rubrik: just
so lange kann das noch gar nicht her sein, da sagte ich zu m.: "john mayer könnte jetzt langsam mal eine neue cd auf den markt bringe. room for squares ist jetzt schon ewigkeiten her." m. sagte darauf: "dazwischen hat er eh schon eine cd rausgebracht". darauf konterte ich gewohnt eloquent, argumentativ sattelfest und wirklich gut durchdacht: "ja ... na und ... trotzdem."
jetzt ist er aber wieder da und bitte, er ging weg als einer und kam zurück als trio. sowas muss man erstmal im kopf aushalten können.
pop mag er auch nicht mehr so gern wie früher mal und damit befindet er sich, obwohl ich seine sachen immer sehr gerne mochte, schon auf meiner strassenseite. den pop hat er also zuhause gelassen, dafür hat er steve jordan und pino palladino mitgebracht. es hat aber auch nicht wirklich jemand gedacht, dass der mann jetzt alleine ein trio ist. falls doch, sollten sie sich merken, dass man nicht immer alles glauben darf, was im internet verbreitet wird.
"try!" heisst die cd und ist live recorded worden. die herren rocken und die herren haben den blues. auf anhieb waren "vultures" und "another kind of green" meine lieblinge. aber ich kann die ganze cd sehr gut leiden, will sie an dieser stelle jedem ans herz legen und in wahrheit würde ich jetzt jeden einzelnen gerne zum nächstbesten cd dealer schicken, um sie käuflich zu erwerben. die wahrheit ist allerdings, dass ich schon vor dem ersthören jedem gesagt hätte, er oder sie soll sich diese cd anhören. in john i trust.
jetzt ist er aber wieder da und bitte, er ging weg als einer und kam zurück als trio. sowas muss man erstmal im kopf aushalten können.
pop mag er auch nicht mehr so gern wie früher mal und damit befindet er sich, obwohl ich seine sachen immer sehr gerne mochte, schon auf meiner strassenseite. den pop hat er also zuhause gelassen, dafür hat er steve jordan und pino palladino mitgebracht. es hat aber auch nicht wirklich jemand gedacht, dass der mann jetzt alleine ein trio ist. falls doch, sollten sie sich merken, dass man nicht immer alles glauben darf, was im internet verbreitet wird.
"try!" heisst die cd und ist live recorded worden. die herren rocken und die herren haben den blues. auf anhieb waren "vultures" und "another kind of green" meine lieblinge. aber ich kann die ganze cd sehr gut leiden, will sie an dieser stelle jedem ans herz legen und in wahrheit würde ich jetzt jeden einzelnen gerne zum nächstbesten cd dealer schicken, um sie käuflich zu erwerben. die wahrheit ist allerdings, dass ich schon vor dem ersthören jedem gesagt hätte, er oder sie soll sich diese cd anhören. in john i trust.
01. Dezember 2005, Rubrik: likes
jemanden, der mir eine kaffeemaschine schenkt, würde ich in der sekunde und unwiderruflich die freundschaft kündigen. ohne rücksicht auf eine gemeinsame vergangenheit und diese person könnte das auch mit nichts auf der welt wieder gut machen. jeden tag gehe ich morgens an einem plakat vorbei, auf dem so eine schicke espressomaschine für zuhause abgebildet ist und irgendwo rund um das teil, das direkt aus der hölle kommt, steht geschrieben, sowas wäre das ideale geschenk. ja, schon ideales geschenk. wenn tote ratten in seidenpapier und darmgrippebazillen in flaschen schon alle vergriffen sind.
man sollte ganz grundsätzlich nur zwischen zwei verschiedenen kaffeesorten unterscheiden. einmal hätten wir den kaffee, den man morgens im büro trinkt. der ist zum wach werden und der ist auch in wahrheit dazu da, dass man in der küche auf kollegen trifft und die qualität des fernsehprogramms vom vorabend oder ähnlich wichtige dinge bespricht. jeder tag ist ein neues kapitel und deshalb sollte man jeden morgen aufs neue mit den kollegen warm werden und überprüfen, wen man leiden kann und wen nicht. mit der zeit geht das dann schon sehr schnell, manchmal wechseln auch die kollegen, der kaffee aber bleibt beständig. so einen anker braucht man. auch im berufsleben und eigentlich besonders dort.
es zählt aber in wirklichkeit nur der kaffee, den man serviert bekommt und der von profis zubereitet wurde. man trinkt ihn im cafe oder aber in geschäften, die sich auf kaffee spezialisiert haben. auf keinen fall bei gastronomieeinheiten, die vieles und eben auch kaffee verkaufen. dort auf keinen fall. die nehmen den kaffee nicht ernst, die haben nicht den nötigen respekt.
kaffee trinkt man mit mindestens einer andere person zusammen. man spricht dabei über die merkwürdigkeiten des alltags und über die ärgernisse des lebens im allgemeinen. wenn man kaffee trinkt, darf man auch rauchen. vitaminsaft und zigaretten vertragen sich hingegen gar nicht.
ich verbringe meine sonntage im kaffeehaus und ich bin stolz darauf. ich treffe meine freunde zum frühstück und das kann durchaus auch mal bis sechs oder sieben uhr abends dauern. etwas anderes als frühstücken hab ich am sonntag nie vor. und würde mir jemand in seiner grenzenlosen dummheit eine kaffeemaschine schenken, dann würde ich das als direkten angriff betrachteten. ich würde demjenigen sofort unterstellen, dass er den sonntag abschaffen will. jemand, der mir eine kaffeemaschine schenkt, muss mich hassen. und ich würde ihn dann, wegen des geschenks, sofort zurückhassen, aber dann wäre das wenigstens geklärt.
man sollte ganz grundsätzlich nur zwischen zwei verschiedenen kaffeesorten unterscheiden. einmal hätten wir den kaffee, den man morgens im büro trinkt. der ist zum wach werden und der ist auch in wahrheit dazu da, dass man in der küche auf kollegen trifft und die qualität des fernsehprogramms vom vorabend oder ähnlich wichtige dinge bespricht. jeder tag ist ein neues kapitel und deshalb sollte man jeden morgen aufs neue mit den kollegen warm werden und überprüfen, wen man leiden kann und wen nicht. mit der zeit geht das dann schon sehr schnell, manchmal wechseln auch die kollegen, der kaffee aber bleibt beständig. so einen anker braucht man. auch im berufsleben und eigentlich besonders dort.
es zählt aber in wirklichkeit nur der kaffee, den man serviert bekommt und der von profis zubereitet wurde. man trinkt ihn im cafe oder aber in geschäften, die sich auf kaffee spezialisiert haben. auf keinen fall bei gastronomieeinheiten, die vieles und eben auch kaffee verkaufen. dort auf keinen fall. die nehmen den kaffee nicht ernst, die haben nicht den nötigen respekt.
kaffee trinkt man mit mindestens einer andere person zusammen. man spricht dabei über die merkwürdigkeiten des alltags und über die ärgernisse des lebens im allgemeinen. wenn man kaffee trinkt, darf man auch rauchen. vitaminsaft und zigaretten vertragen sich hingegen gar nicht.
ich verbringe meine sonntage im kaffeehaus und ich bin stolz darauf. ich treffe meine freunde zum frühstück und das kann durchaus auch mal bis sechs oder sieben uhr abends dauern. etwas anderes als frühstücken hab ich am sonntag nie vor. und würde mir jemand in seiner grenzenlosen dummheit eine kaffeemaschine schenken, dann würde ich das als direkten angriff betrachteten. ich würde demjenigen sofort unterstellen, dass er den sonntag abschaffen will. jemand, der mir eine kaffeemaschine schenkt, muss mich hassen. und ich würde ihn dann, wegen des geschenks, sofort zurückhassen, aber dann wäre das wenigstens geklärt.
01. Dezember 2005, Rubrik: likes
ich weiss es noch, als wäre es gestern gewesen. "holiday" im radio und ich hab mich im wohnzimmer im kreis gedreht und getanzt. "material girl", ich war da. "la isla bonita", ich hab getänzelt. "into the groove", ich hab mit dem popo gewackelt. "papa, don't preach", ich hatte sogar das "italiens do it better" t-shirt. "susan, verzweifelt gesucht", ich hab mir das video geliehen. "who's that girl ?", ich war im kino. "in bed with madonna", ich hab es ge-se-hen. "american life", ich hab einen eigenen text dazu geschrieben. ich bin diejenige die behauptet, dass madonna meine generation von neurotischen shoppingsüchtigen girls massgeblich beeinflusst hat.
vor ein paar wochen hüpfte ich also vor aufregung auf dem sofa, als es hiess, die neue madonna cd würde bald kommen. ich zählte, wie oft ich noch schlafen muss. dann grosse premiere im radio und mir zog es tatsächlich die schuhe aus. ein abba sample ?? hallo ?? ein abba sample ?? da fiel mir doch sofort ein alter bratsche witz ein, den man prima auf alles anweden kann. was ist der unterschied zwischen einer zitrone und einer abba cd ? wenn man eine abba cd zerschneidet weint keiner.
noch dazu dann überall die meldung: "abba gibt sonst keine rechte für songverwurschtelung her, aber hier haben sie eine ausnahme gemacht." ich bekam augenblicklich angstschweiss auf der stirn und noch an ein paar anderen stellen, bei dem gedanken, die könntest das jetzt viellecht öfter machen und in den nächsten zwei jahren plärren uns nur noch verdrehte abba songs aus allen möglichen und unmöglichen boxen entgegen. wenn die bis jetzt keine ausnahme machten, warum mussten die denn bitte jetzt damit anfangen ?
aber das schlimmste kommt ja noch, denn der text geht tatsächlich los mit "time goes by so slowly for those who wait and those who run seem to have all the fun". entschuldigung, aber das geht nicht. das ist aus dem song, den madonna gemeinsam mit prince gemacht hat. über die qualität des songs lässt sich streiten oder auch nicht, aber das war damals für mich wie alle schönen tage auf einmal. madonna hab ich angebetet und prince vergöttert und die beiden haben dann doch tatsächlich zusammen und so und ... oh gott, ich fand es einfach grossartig. ich bin ja als einzelkind gross geworden und der kontakt zu meinem vater hat sich erst vor ein paar jahren wieder ergeben. für mich war das also damals ungefähr so, wie wenn mami und papi sich trennen und dann aber wieder freunde werden, so war das damals für mich. und jetzt geht diese frau her und packt den song in einen schlecht geschriebenen, schlecht produzierten und schlecht gesungenen abba-song. ich will nicht übertreiben, aber ich halte das für einen skandal.
und dann kamen auch noch die interviews und all die artikel in den medien. zuletzt hatte madonna ja immer eher unerwartete cds abgeliefert. als alle dann schön langsam mal in richtung r'n'b und hip hop aufbrachen, ging sie ein bisschen in richtung elektro. sie war immer dafür bekannt, sich ständig neu zu erfinden und neu zu definieren. diesmal also in richtung disco und das erstaunliche ist, dass die medien es fertig brachten so zu tun, als wäre das zwar nicht neu, aber lange nicht mehr dagewesen. ja kriegt ihr denn noch was mit ? auf dem letzten jamiroquai album finden sich alleine zwei disco songs, die, wenn man sie hört, einem sofort das gefühl geben, man würde den madonna song am liebsten rückwärts hören um dann so tun zu können, als hätte man ihn nie gehört.
eine sehr traurige angelegenheit für mich. madonna war einfach immer da und immer wunderbar. und jetzt muss ich feststellen, dass wir uns in zu unterschiedliche richtungen entwickelt haben. es liegt natürlich nicht nur an ihr, sondern wahrscheinlich viel mehr an mir, und es tut mir unendlich leid. ich wünschte, ich könnte etwas daran ändern, aber das kann ich nicht. nichts was sie sagt, kann mich noch umstimmen und ja, ich tue es nicht für mich, ich tue es für uns. aber ja, es ist aus.
vor ein paar wochen hüpfte ich also vor aufregung auf dem sofa, als es hiess, die neue madonna cd würde bald kommen. ich zählte, wie oft ich noch schlafen muss. dann grosse premiere im radio und mir zog es tatsächlich die schuhe aus. ein abba sample ?? hallo ?? ein abba sample ?? da fiel mir doch sofort ein alter bratsche witz ein, den man prima auf alles anweden kann. was ist der unterschied zwischen einer zitrone und einer abba cd ? wenn man eine abba cd zerschneidet weint keiner.
noch dazu dann überall die meldung: "abba gibt sonst keine rechte für songverwurschtelung her, aber hier haben sie eine ausnahme gemacht." ich bekam augenblicklich angstschweiss auf der stirn und noch an ein paar anderen stellen, bei dem gedanken, die könntest das jetzt viellecht öfter machen und in den nächsten zwei jahren plärren uns nur noch verdrehte abba songs aus allen möglichen und unmöglichen boxen entgegen. wenn die bis jetzt keine ausnahme machten, warum mussten die denn bitte jetzt damit anfangen ?
aber das schlimmste kommt ja noch, denn der text geht tatsächlich los mit "time goes by so slowly for those who wait and those who run seem to have all the fun". entschuldigung, aber das geht nicht. das ist aus dem song, den madonna gemeinsam mit prince gemacht hat. über die qualität des songs lässt sich streiten oder auch nicht, aber das war damals für mich wie alle schönen tage auf einmal. madonna hab ich angebetet und prince vergöttert und die beiden haben dann doch tatsächlich zusammen und so und ... oh gott, ich fand es einfach grossartig. ich bin ja als einzelkind gross geworden und der kontakt zu meinem vater hat sich erst vor ein paar jahren wieder ergeben. für mich war das also damals ungefähr so, wie wenn mami und papi sich trennen und dann aber wieder freunde werden, so war das damals für mich. und jetzt geht diese frau her und packt den song in einen schlecht geschriebenen, schlecht produzierten und schlecht gesungenen abba-song. ich will nicht übertreiben, aber ich halte das für einen skandal.
und dann kamen auch noch die interviews und all die artikel in den medien. zuletzt hatte madonna ja immer eher unerwartete cds abgeliefert. als alle dann schön langsam mal in richtung r'n'b und hip hop aufbrachen, ging sie ein bisschen in richtung elektro. sie war immer dafür bekannt, sich ständig neu zu erfinden und neu zu definieren. diesmal also in richtung disco und das erstaunliche ist, dass die medien es fertig brachten so zu tun, als wäre das zwar nicht neu, aber lange nicht mehr dagewesen. ja kriegt ihr denn noch was mit ? auf dem letzten jamiroquai album finden sich alleine zwei disco songs, die, wenn man sie hört, einem sofort das gefühl geben, man würde den madonna song am liebsten rückwärts hören um dann so tun zu können, als hätte man ihn nie gehört.
eine sehr traurige angelegenheit für mich. madonna war einfach immer da und immer wunderbar. und jetzt muss ich feststellen, dass wir uns in zu unterschiedliche richtungen entwickelt haben. es liegt natürlich nicht nur an ihr, sondern wahrscheinlich viel mehr an mir, und es tut mir unendlich leid. ich wünschte, ich könnte etwas daran ändern, aber das kann ich nicht. nichts was sie sagt, kann mich noch umstimmen und ja, ich tue es nicht für mich, ich tue es für uns. aber ja, es ist aus.
21. November 2005, Rubrik: just
eine kollegin aus dem büro ein paar bezirke weiter kam heute zu besuch und bevor sie los fuhr, schickte sie ein mail. "ich habe euch doch mal einen mohnkuchen versprochen und den hab ich am wochenende gemacht und bringe ihn heute mit. ich komme gegen mittag."
verdammt, mohnkuchen ! ich kann mohnkuchen nicht leiden. als sie versprach sowas zu bringen, war ich wohl gerade nicht da. sonst hätte ich sagen können "bäh, mohnkuchen mag ich nicht. bring lieber kardinalschnitte." aber den zeitpunkt hatte ich verpasst und so stand sie vorhin also in der küche und sie freute sich, weil sie uns was gebacken hatte. das muss man sich mal vorstellen. eine nette frau, die, wie ich immer wieder finde, rein optisch doch ähnlichkeit mit einem engel hat, bringt kuchen und freut sich. mit einer solchen nettigkeit kann ich überhaupt nicht umgehen, also nahm ich mir ein stück kuchen, streute puderzucker in einem lawinösen ausmass darüber und ass brav auf. ich muss gestehen, dass der kuchen richtig gut schmeckte, aber eben für leute die mohn schon mal ganz allgemein mögen. es war also ein guter kuchen der mir nicht schmeckte.
meine mutter machte das jahrelang. ja sie machte das sogar an meinem geburtstag. "trara, schau her, ich hab dir einen kuchen gemacht !!" und ich war jedesmal aufs neue fassungslos und rief deshalb entrüstet: "MOHNKUCHEN ??" sie hat es jedes jahr aufs neue wirklich nett und gut gemeint, sie hat sich immer wieder mühe gegeben. aber irgendwie ging ihr innerhalb eines jahres immer die information verloren, dass man mir keinen mohnkuchen backen zu braucht. man könnte die zutaten direkt nach dem einkaufen auch aus dem fenster werfen.
aber meiner mutter kommen immer wieder mal kleine details aus meinem leben abhanden. seit inzwischen jahre gibt es m. er ist einer meiner besten freunde, montiert meine lampen, schleppt meine weihnachtsbaum, setzt meinen computer neu auf, tröstet bei liebeskummer und schenkt mir sätze. seit jahren kommt dieser kerl immer wieder in meinen erzählungen vor. und immer wenn ich eine der witzigen episoden aus meinem leben wiedergebe, fragt sie: "welcher m.?" jedes einzelne mal.
ich habe mich also schon vor einiger zeit damit abgefunden, dass meine mutter sich einfach keine details aus meinem leben merkt. am wochenende besuchte ich sah und besah mir bei der gelegenheit ihre dvd sammlung. bei fiel mir "Die 12 Geschworenen" in die hände und ich fragte, ob ich diesen film ausborgen dürfe. und sie sagte doch tatsächlich: "ausborgen? du musst ihn behalten. das ist dein film und ich kenne niemanden, der den so gern mag wie du."
das kam ziemlich überraschend, denn das war zwar richtig. aber, ganz im ernst, daran konnte nicht mal ich mich erinnern. dass sie das wusste, ist wirklich erstaunlich. sie hat damit meine bild von ihr komplett verändert. und eigentlich finde ich auch, dass meine vorliebe für einen alten und ganz grandiosen film mehr über mich aussagt als mohnkuchen.
verdammt, mohnkuchen ! ich kann mohnkuchen nicht leiden. als sie versprach sowas zu bringen, war ich wohl gerade nicht da. sonst hätte ich sagen können "bäh, mohnkuchen mag ich nicht. bring lieber kardinalschnitte." aber den zeitpunkt hatte ich verpasst und so stand sie vorhin also in der küche und sie freute sich, weil sie uns was gebacken hatte. das muss man sich mal vorstellen. eine nette frau, die, wie ich immer wieder finde, rein optisch doch ähnlichkeit mit einem engel hat, bringt kuchen und freut sich. mit einer solchen nettigkeit kann ich überhaupt nicht umgehen, also nahm ich mir ein stück kuchen, streute puderzucker in einem lawinösen ausmass darüber und ass brav auf. ich muss gestehen, dass der kuchen richtig gut schmeckte, aber eben für leute die mohn schon mal ganz allgemein mögen. es war also ein guter kuchen der mir nicht schmeckte.
meine mutter machte das jahrelang. ja sie machte das sogar an meinem geburtstag. "trara, schau her, ich hab dir einen kuchen gemacht !!" und ich war jedesmal aufs neue fassungslos und rief deshalb entrüstet: "MOHNKUCHEN ??" sie hat es jedes jahr aufs neue wirklich nett und gut gemeint, sie hat sich immer wieder mühe gegeben. aber irgendwie ging ihr innerhalb eines jahres immer die information verloren, dass man mir keinen mohnkuchen backen zu braucht. man könnte die zutaten direkt nach dem einkaufen auch aus dem fenster werfen.
aber meiner mutter kommen immer wieder mal kleine details aus meinem leben abhanden. seit inzwischen jahre gibt es m. er ist einer meiner besten freunde, montiert meine lampen, schleppt meine weihnachtsbaum, setzt meinen computer neu auf, tröstet bei liebeskummer und schenkt mir sätze. seit jahren kommt dieser kerl immer wieder in meinen erzählungen vor. und immer wenn ich eine der witzigen episoden aus meinem leben wiedergebe, fragt sie: "welcher m.?" jedes einzelne mal.
ich habe mich also schon vor einiger zeit damit abgefunden, dass meine mutter sich einfach keine details aus meinem leben merkt. am wochenende besuchte ich sah und besah mir bei der gelegenheit ihre dvd sammlung. bei fiel mir "Die 12 Geschworenen" in die hände und ich fragte, ob ich diesen film ausborgen dürfe. und sie sagte doch tatsächlich: "ausborgen? du musst ihn behalten. das ist dein film und ich kenne niemanden, der den so gern mag wie du."
das kam ziemlich überraschend, denn das war zwar richtig. aber, ganz im ernst, daran konnte nicht mal ich mich erinnern. dass sie das wusste, ist wirklich erstaunlich. sie hat damit meine bild von ihr komplett verändert. und eigentlich finde ich auch, dass meine vorliebe für einen alten und ganz grandiosen film mehr über mich aussagt als mohnkuchen.
21. November 2005, Rubrik: likes